Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi assignfile: standardverzeichnis (https://www.delphipraxis.net/84420-assignfile-standardverzeichnis.html)

Christian Seehase 16. Jan 2007 18:54

Re: assignfile: standardverzeichnis
 
Moin benicz,

um die Frage noch einmal zu beantworten: ;-)
Das Arbeitsverzeichnis kann sich während des Programmlaufes, und vor dem Start (durch den Eintrag des Verzeichnisses in einem Link) ändern, so dass Du also nicht davon ausgehen kannst die Datei an der erwarteten Stelle zu finden.

himitsu 16. Jan 2007 18:57

Re: assignfile: standardverzeichnis
 
sollte er auch :gruebel:

bist du sicher, daß nirgends (beim Lesen und Schreiben) ein Verzeichnis angegeben wird?


[add]
stimmt, oder es könnte so sein wie Christioan es sagt :angel:

benicz 16. Jan 2007 19:01

Re: assignfile: standardverzeichnis
 
nachtigall ick hör dir trappsen!

es ist also so, dass der pfad bei jeder angabe geändert wird und auch da "bleibt", ja?
daaaaaas is dann natürlich was anderes!

er macht also jedes mal, wenn ich ihm ein verzeichnis nene eine art chdir?

das wäre die lösung, glaub ich.

mkinzler 16. Jan 2007 19:03

Re: assignfile: standardverzeichnis
 
Du hast das mißverstanden, du sollst beim Öffen den bestimmten Pfad mitübergeben um sicherszustellen, daß er den richtigen Pfad hat.

benicz 16. Jan 2007 19:12

Re: assignfile: standardverzeichnis
 
wenn aber das verzeichnis nach programmstart das ist, in dem die .exe liegt, ist es ja das richtige.
ich weiß ja jetzt noch nicht, wo der user das ganze hininstalliert...

andere idee:
gibt getdir(0,bla) das (stamm-)verzeichnis zurück?
dann merk ich's mir halt für die laufzeit.
ich muss ja eventuell auch wieder was da reinschreiben...

mkinzler 16. Jan 2007 19:19

Re: assignfile: standardverzeichnis
 
Du kannst aber nicht sicher sein, daß es das Verzeichnis der Exe ist!!!! Deshalb Verzeichnis mit angeben!
Delphi-Quellcode:
ExtractFilePath( Application.ExeName)+"<datei.ext>"

benicz 16. Jan 2007 19:28

Re: assignfile: standardverzeichnis
 
aber beim programmstart ist es das doch, oder jetzt doch nicht??
ich habe es jetzt so gemacht, dass ich, bevor irgendwas passiert, mit getdir dieses verzeichnis "sichere" und den wert wieder benutze, wenn ich diese ini-datei schreibe.
und es klappt...

Zitat:

Zitat von mkinzler
Du kannst aber nicht sicher sein, daß es das Verzeichnis der Exe ist!!!! Deshalb Verzeichnis mit angeben!
Delphi-Quellcode:
ExtractFilePath( Application.ExeName)+"<datei.ext>&quot;

genau dieses verzeichnis kenne ich ja nicht, da kann ich also auch nix extracten...

welche (evtl. elegantere) lösung gäbe es denn noch, mein "programmverzeichnis" rauszukriegen?

mkinzler 16. Jan 2007 19:32

Re: assignfile: standardverzeichnis
 
Zitat:

Zitat von benicz

welche (evtl. elegantere) lösung gäbe es denn noch, mein "programmverzeichnis" rauszukriegen?

Ich habe so das Gefühl du scheinst unsere Beiträge nicht zu Lesen!: Christian hat es in #5 schon erwähnt, ich in meinem letzten Beitrag also alles Lesen.

benicz 16. Jan 2007 19:38

Re: assignfile: standardverzeichnis
 
der schein trügt aber ziemlich! :gruebel:

aber ich habe jetzt verstanden, dass "application.exename" nicht nur platzhalter war...

manchmal werden die knoten im hirn aber auch verdammt groß! :wall:

ich hab's jetzt und danke allen für die superschnellen und geduldigen hilfen!
schönen abend noch

der bene

mkinzler 16. Jan 2007 19:40

Re: assignfile: standardverzeichnis
 
Zitat:

aber ich habe jetzt verstanden, dass "application.exename" nicht nur platzhalter war...
Dann wäre er in <> eingeschlossen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz