![]() |
OOP-Anfägerfrage wegen ObjectList
Moin, moin,
ich hätte da mal ne Anfängerfrage. (schon wieder :roll: ) Unter meiner TForm deklartion bei den Variablen habe ich eine Objektliste:
Delphi-Quellcode:
Das initialisieren bzw. reinschreiben läuft prima, soweit so gut, aber wer reinschreibt will ja auch mal ein Object Löschen. Muss ich dann den Datentyp darum kapseln oder geht es so wie in der OfflineHilfe beschrieben?
var
MeineListe : TObjectList; Zitat:
Delphi-Quellcode:
wäre ja dann das erste Objekt aus der Liste.
MeineListe.Delete(0);
Oder müsste ich
Delphi-Quellcode:
benützen?
TMeinEigenesDesintesObjekt(MeineListe).Delete(0);
Mir gehts hier um OOP verständnis nicht so sehr um eine Lösung, hab ja den Ehrgeiz das zu kapieren und nicht hinzufrickeln :D Nicht so dass ich einer Lösung abgeneigt wäre. Gruß Ma.Ge. P.S: Alternativ bin ich da voll auf dem Holzweg und einer hilft mir zurück :D |
Re: OOP-Anfägerfrage wegen ObjectList
Hi,
es langt, wenn Du
Delphi-Quellcode:
schreibst ;-)
MeineListe.Delete(Index);
|
Re: OOP-Anfägerfrage wegen ObjectList
Delphi-Quellcode:
so ist richtig, ich weiss allerdings nicht ob Delete das Object gleich mit freigibt, musst mal nach schauen, ansonnsten zur sicherheit vorher freigebenMeineListe.Delete(0);
Delphi-Quellcode:
MeineListe[0].Free; // oder MeineListe.Items[0].Free; bin mir net sicher ... MeineListe.Delete(0); |
Re: OOP-Anfägerfrage wegen ObjectList
Zitat:
Zitat:
|
Re: OOP-Anfägerfrage wegen ObjectList
Danke für die Infos ich probiers mal morgen aus!
Gruß Ma.Ge |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz