![]() |
Deklaration von Prozeduren
Hallo!
* Kann ich das deklarieren von Prozeduren beschleunigen mit nem Hotkey oder so? (BDS2006) Ich schreibe erst meine (komplette) Prozedur fertig (siehe Schritt 1), dann kopiere die ich die Zeile "procedure..." nach oben in die Typdeklaration und entferne das "TBla" (Schritt 2). Kann man das mit einem Hotkey nicht gleich in der Typdeklaration und im Datenbereich einfügen lassen? Bei mehrseitigen Quelltexten ist das sprigen von unten nach oben und zurück sehr nervend.... Beispiel:
Delphi-Quellcode:
* Wie kann ich in der Delphihilfe nachschauen, was für Parameter eine Prozedur für ein Ereigniss erwartet? Beispiel: OnCanResize. Beim AutoComplete (Strg+Leertaste) steht die Anforderung dabei für die Prozedur. Wo steht das in der Hilfe? Bei "TControl.OnCanResize" werden zwar die Parameter in einem Nebensatz erwähnt, jedoch nicht in welchem Format oder Reihenfolge die übergeben werden müssen. Das nervt, sich da die Parameter aus dem AutoComplete herausschreiben zu müssen und dann per Hand eine passende Prozedur zu deklarieren...
type
TBla = class(TFoo) public procedure XYZ(_P1: Integer; _P2: string, .....); // Schritt 2, einfügen, dann "TBla" aus dem Text entfernen end; ... procedure TBla.XYZ(_P1: Integer; _P2: string, .....); // Schritt 1, kopieren begin ... end; Danke für Tips ;) |
Re: Deklaration von Prozeduren
Zum ersten wiess ich nicht, was Du meinst, aber zum zweiten gebe ich Dir folgenden Tipp: In der OH zu OnCanResize ist der Eventtyp als Link angegeben:
Delphi-Syntax: property OnCanResize: TCanResizeEvent; . Clickst Du auf diesen Link, kommst Du auf eine Andere Seite der OH wo steht: Delphi-Syntax: type TCanResizeEvent = procedure(Sender: TObject; var NewWidth, NewHeight: Integer; var Resize: Boolean) of object; Diesen Text kannst Du in die Zwischenablage kopieren und in Deinen Code einfügen. Dann musst Du nurnoch den Prozedurenamen ergänzen. |
Re: Deklaration von Prozeduren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schön wärs ;)
Also mit BDS 2006 geht das wohl net, es sein denn, ich bin komplett Blöde. Siehe Bild im Anhang. |
Re: Deklaration von Prozeduren
mit "Shift + Ctrl + C" wird im Implementationsteil die Funktion/Procedure angelegt welche im Declarationsteil angegeben wurde.
|
Re: Deklaration von Prozeduren
zu Deinem 1. Problem: Bei D7 ab prof geht das, wenn ich Dich richtig verstanden habe, mit STRG-Shift-C.
(procedure im Header einfügen, STRG-Shift-C Drücken, procedure mit Typ wird automatisch im implementation Teil eingefügt) CU Chris |
Re: Deklaration von Prozeduren
Danke SirThornberry und chrisw, genau das meinte ich :)
Man muss halt mit dem Cursor auf der Prozedur/Funktion sein, dann klappt das. |
Re: Deklaration von Prozeduren
Könntest du bitte für Problem2 ein neues Thema eröffnen? Es gilt: Pro Thread nur eine Frage um die Übersicht zu wahren und das finden per Suche zu erleichtern.
|
Re: Deklaration von Prozeduren
Klar doch (sorry dass ich es verpeilt habe). Hier gehts weiter:
![]() Das andere Problem erkläre ich hiermit als gelöst (schöner Shortcut :) |
Re: Deklaration von Prozeduren
hier gibt es neben der STRG-SHIFT-C-Kombination weitere, tw. echt effiziente!, shortcuts von JohnKaster:
![]() viele (wenn nciht sogar die meisten) gehen selbstverständlich auch für Delphi < V.2006 .... :-) thomas |
Re: Deklaration von Prozeduren
Ich mach es genau umgekehrt, wie der Threadstarter:
Delphi-Quellcode:
type
TBla = class(TFoo) public procedure XYZ(_P1: Integer; _P2: string, .....); // Schritt 1 end; ... procedure TBla.XYZ(_P1: Integer; _P2: string, .....); // Schritt 2, ich gebe nur procedure TBla. ein // und dann kann ich ja aus der Liste die Prozedur auswählen begin ... end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz