![]() |
XmlTextReader/Writer VB.net 2003
Hallo,
ich habe ein Problem mit den XML-Klassen unter VB.net. Ich öffne eine XML-Datei mit Hilfe des XMLTextReaders und zeige diese an, der reader wird mit .close geschlossen. Dann nimmt der Benutzer Änderungen vor und will die alte Datei überschreiben, das geschieht mit Hilfe des XmlTextWriters. Allerdings ist die Erstellung einer XmlTextWriter-Instanz die auf die vorher geöffnete Datei zugreift nicht möglich. Obwohl ich den TextReader beendet habe. Hatte jemand schon einmal so ein Problem, bzw. kann sich erklären was eventuell das Problem ist? Danke Andreas |
Re: XmlTextReader/Writer VB.net 2003
Hat denn niemand eine Idee? :(
|
Re: XmlTextReader/Writer VB.net 2003
Hallo Andreas,
.NET ist nicht meine Welt, aber vielleicht reicht Close beim Reader nicht aus um die Bindung vollständig zu lösen. Unter Win32 würdest du wohl noch ein xmlReader := nil nachschieben. Grüße vom marabu |
Re: XmlTextReader/Writer VB.net 2003
Hallo Marabu,
das dachte ich auch schon, habs grad mal mit XML = nothing (also nach VB übersetzt) probiert, das Problem bleibt allerdings bestehen. Grüße |
Re: XmlTextReader/Writer VB.net 2003
Hast du denn das Recht diese Datei zu überschreiben (löschen)? Hast du mal probiert, ob du mit einem normalen Editor Änderungen daran speichern kannst?
Freundliche Grüße |
Re: XmlTextReader/Writer VB.net 2003
Normalerweise kann ich die Datei im Editor bearbeiten und auch speichern, die Rechte sind also vorhanden.
Nur wenn die Datei gerade in meinem Programm angezeigt wird funktioniert das speichern sowohl mit einem Editor also auch über mein Programm nicht. Übrigens merkwürdigerweise auch, wenn ich zuerst eine 1. Datei öffne und dann eine andere und die 1. mit der anderen überschreiben will. |
Re: XmlTextReader/Writer VB.net 2003
und es funktioniert immer noch nicht, nun ist es aber dringend geworden, weil das Programm benötigt wird.
Darum meine Bitte: wem noch eine Idee kommt, bitte posten. Ich verfolge auch kleinste Spuren.. Vielen Dank Andreas |
Re: XmlTextReader/Writer VB.net 2003
sorry, dass ich das hier so vollspamme:
das problem ist gelöst! War scheinbar ein Problem der Entwicklungsumgebung, mit dem neuen ICSharpcode funktioniert es problemlos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz