Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Scope setzen bei ADT-Tabellen (https://www.delphipraxis.net/86362-scope-setzen-bei-adt-tabellen.html)

hsg 13. Feb 2007 07:26

Datenbank: Advantage Database Server • Version: 8.1 • Zugriff über: TADSTable, ARC32

Scope setzen bei ADT-Tabellen
 
Hallo,

da ich im Advantage Forum bisher keine Antwort auf meine Frage bekommen habe, probier ich es mal hier:

Ich habe eine Tabelle mit u.a. den folgenden zwei Feldern: ClassName Typ cicharacter und DatumZeit vom Typ TimeStamp.
Ich benötige nun eine Sortierung nach diesen beiden Feldern, also habe ich den Index wie folgt zusammengebaut: "ClassName; DatumZeit". Aktiviere ich nun diesen Index, sehe ich alle Einträge.

Nun möchte ich nur noch Einträge zu einer Klasse sehen, also setze ich einen Scope auf ClassName
Delphi-Quellcode:
oTable.ScopeBegin := 'TLager';
oTable.ScopeEnd  := 'TLager';
oTable.Scoped    := true;
(Im arc32 entsprechend) Problem: Das Result-Set ist nun leer, obwohl Datensätze vorhanden sein müssten.
Was mache ich hier falsch?

Leonard 13. Feb 2007 08:42

Re: Scope setzen bei ADT-Tabellen
 
Hi hsg,

ich habe eben mal das probiert
Delphi-Quellcode:
oTable.ScopeBegin := 'tlager';
oTable.ScopeEnd  := 'tlager';
oTable.Scoped    := true;
und damit ging es. Scheint irgendwie am Typ cicharacter zu liegen. Am besten zu setzt dich deswegen mal mit dem Support in Verbindung.

Vielleicht liest es der joachimd ja auch gleich hier und schreibt ein paar Zeilen dazu? :)

mfg Leonard

Edit: Rechtschreibfehler...

hsg 13. Feb 2007 09:39

Re: Scope setzen bei ADT-Tabellen
 
Danke, funktioniert tatsächlich!

joachimd 13. Feb 2007 09:57

Re: Scope setzen bei ADT-Tabellen
 
Zitat:

Zitat von Leonard
Vielleicht liest es der joachimd ja auch gleich hier und schreibt ein paar Zeilen dazu? :)

hänge gerade auf einer Konferenz rum und kann nicht so schön testen. Ich verwende eigentlich nie einen Scope. Meistens Filter oder gleich eine SQL Abfrage. Bei Scopes muss man den Schlüssel schon genau kennen, daher zitiere ich die Hilfe ;)
Zitat:

Note Ranges are implemented internally as scopes. Ranges provide a very useful means to automatically produce the value necessary to set the scope. For this reason, use of ranges is easier and more versatile.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz