Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   C# [VS / .NET] Mit entferntem ActiveX-Control entwickeln? (https://www.delphipraxis.net/86439-%5Bvs-net%5D-mit-entferntem-activex-control-entwickeln.html)

Phoenix 14. Feb 2007 10:30


[VS / .NET] Mit entferntem ActiveX-Control entwickeln?
 
:hi: *.*

Folgende Fragestellung:

via DCOM kann ich ja mit ActiveX- / COM - Objekten auf entfernten Rechnern arbeiten.

Wie kann ich aber nun eine Referenz auf ein entferntes COM-Objekt in mein Projekt aufnehmen und die .NET-Wrapperklasse des dortigen Objektes erzeugen? Oder geht das gar nicht, wenn das Objekt nicht lokal registriert ist?

Bernhard Geyer 14. Feb 2007 10:44

Re: [VS / .NET] Mit entferntem ActiveX-Control entwickeln?
 
AFAIK muß es lokal registriert sein.

Ansonsten müßtest du ein Remoting-.NET-Objekt erzeugen das dann erst auf dem entfernten Rechner das ActiveX erzeugt/verwendet. Sprich also nochmal auf .NET-Ebene eine Art Wrapper/Proxy entwickelst.

Alternative wäre auf dem entfernten Rechner das COM-Objekt per SOAP verfügbar zu machne.

Phoenix 14. Feb 2007 10:50

Re: [VS / .NET] Mit entferntem ActiveX-Control entwickeln?
 
Ouch. Naja, dann heisst es wohl erstmal, VS in der VM zu installieren wo die Objekte gerade liegen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz