![]() |
Datenbank: Access • Zugriff über: ADO
ADO Connection String zu lang..
Hallo,
ich wollte den ADO Connection String im Quelltext zuweisen, um in diesem den Pfad zur DB anzupassen. Über die Komponenten Fenster geht das einwandfrei. Im Quelltext behauptet Delphi der String wäre mit über 255 Zeichen zu lang :?: Ich dachte immer in einen Delphi String geht viel mehr?? Und wie umgehe ich das?
Delphi-Quellcode:
Thanx
ADOConnection.ConnectionString :=
'Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;User ID=Admin;Data Source=U:\ActionDB.mdb;Mode=Share Deny None;Extended Properties="";Jet OLEDB:System database="";Jet OLEDB:Registry Path="";Jet OLEDB:Database Password="";Jet OLEDB:Engine Type=5;Jet OLEDB:Database Locking Mode=1;Jet OLEDB:Global Partial Bulk Ops=2;Jet OLEDB:Global Bulk Transactions=1;Jet OLEDB:New Database Password="";Jet OLEDB:Create System Database=False;Jet OLEDB:Encrypt Database=False;Jet OLEDB:Don''t Copy Locale on Compact=False;Jet OLEDB:Compact Without Replica Repair=False;Jet OLEDB:SFP=False;'; Marcus |
Re: ADO Connection String zu lang..
Versuchs mal so:
Delphi-Quellcode:
Du kannst nicht mehr als 255Bytes in einer Zeile für den String definieren. Aber du kannst ihn teilen und mit "+" aneinanderfügen.
adoconnection1.ConnectionString:='Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;'+
'User ID=Admin;Data Source=U:\ActionDB.mdb;Mode=Share Deny None;Extended Properties="";'+ 'Jet OLEDB:System database="";Jet OLEDB:Registry Path="";'+ 'Jet OLEDB:Database Password="";Jet OLEDB:Engine Type=5;'+ 'Jet OLEDB:Database Locking Mode=1;Jet OLEDB:Global Partial Bulk Ops=2;'+ 'Jet OLEDB:Global Bulk Transactions=1;Jet OLEDB:New Database Password="";'+ 'Jet OLEDB:Create System Database=False;Jet OLEDB:Encrypt Database=False;'+ 'Jet OLEDB:Don''t Copy Locale on Compact=False;'+ 'Jet OLEDB:Compact Without Replica Repair=False;Jet OLEDB:SFP=False;'; |
Re: ADO Connection String zu lang..
Das funktioniert. Danke :)
Mein Delphi Basiswissen ist wohl etwas eingestaubt. Aber das wird wieder :) |
Re: ADO Connection String zu lang..
Der Connectionstring darf übrigens viel kürzer sein.
Erst dadurch, dass das Property Connected auf True gesetzt wird, werden viele weitere Infos in den Connectionstring aufgenommen. Folgender Connectionstring ist ausreichend:
Code:
Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=U:\ActionDB.mdb;
|
Re: ADO Connection String zu lang..
Gut zu wissen :) Ich hatte den automatisch generierten einfach übernommen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz