![]() |
Hilfe Luftdruckrechner
Hallo,
ich bin noch neu hier. Ich habe folgendes Problem ich möchte gern einen Luftdruckrechner erstellen. Dabei soll man die Höhe eingeben und der Luftdruck wird ausgegeben. (das funktioniert) Und anders herum soll der Luftdruck eingegeben werden und die höhe ausgegeben. (wobei ich hier überhaupt keinen Plan habe) Bis jetzt hab ich folgenden Quell Code.
Delphi-Quellcode:
h:=strtoint(edit1.text);
luft:=strtoint(edit4.Text); l:=1000; -> Luftdruck bei 0 Metern p:=0.013869/100; -> Prozentuale Abnahme des Luftdruckes mit der Höhe for i:=1 to h do begin d:=l*p; l:=l-d; end; bis hier hin funktioniert es, aber wie kann ich jetzt die Höhe aus dem Luftdruck berechnen :?: Wäre für jede Antwort dankbar. [edit=Phoenix]Delphi-Codetags eingefügt. Das nächste mal bitte selber machen. Mfg, Phoenix[/edit] |
Re: Hilfe Luftdruckrechner
Und wo liegt jetzt das Problem, Du hast doch die Werte und brauchst doch nur die Formel umstellen. :wink:
|
Re: Hilfe Luftdruckrechner
Das Problem ist, das ich dann immer einen Konflikt mit integer und real bekomme.
Und soll ich dann am besten den eingeben 1000 bis den eingegeben zählen lassen und dabei immer die höhe um 1 erhöhen? Ich find einfach keinen Ansatz dafür. (vielleicht bin ich auch nur gerade aufm Holzweg) |
Re: Hilfe Luftdruckrechner
:hi:
meinte gäbe eine Formel der Art Zitat:
mfg Tobias |
Re: Hilfe Luftdruckrechner
Du willst doch eigentlich nur den Luftdruck in einer bestimmten Höhe wissen, oder?
Bei einem Meter also P(1m)=P0(1+p), wobei P0 dein Druck bei 0m ist. Insgesamt gilt doch P(xm)=P0(1-p)^x (einfach für die ersten Meter ausprobieren und dann eine vollständige Induktion drüber laufen lassen. Dann brauchst du keine Schleife, sondern einfach nur den Potenzbefehl Power aus der Unit math. Beim Rückweg erinnerst du dich an die Logarithmengesetze aus der 10. Klasse und kannst so an die Höhe kommen. @ Mirilin: Du meinst statt r ein rho, das für die Dichte steht. Mit deiner Gleichung kannst du den Druck berechnen, den eine Flussigkeitssäule der Höhe h auf die Unterlage ausübt. Das kann man hier nicht anwenden, da die Dichte der Luft nicht konstant ist und du nicht genau weisst, wie hoch sie ist. // '+' in '-' verbessert |
Re: Hilfe Luftdruckrechner
Zitat:
Das, was du meinst hab ich hinbekommen. (Höhe eingeben und Luftdruck wird ausgeben) |
Re: Hilfe Luftdruckrechner
Ich hab meinen Beitrag eben noch erweitert. Die gegebene Form für den Druck kannst du mit den Log-Gesetzen recht schnell und ohne Schleifen einzusetzen, nach x auflösen.
|
Re: Hilfe Luftdruckrechner
wenn du streß mit real und integerkonflikten hast, wandle das ganze doch gleich nach real statt zu integer um, dann hast du lauter gleiche Typen. Wenn dus Später in einer anderen Form benötigst kannst dus ja wieder umwandeln
Siehe real:=strtofloat(string); Siehe integer:=round(real); Siehe Str(zahl, string); Gruß Matthias |
Re: Hilfe Luftdruckrechner
Zitat:
|
Re: Hilfe Luftdruckrechner
Das x steht für die Meter und das ^ ist das Zeichen für Potenzierung also die Höhe auf 1000m ist dann P(1000m)=P0*[ (1-p) hoch 1000 ]
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz