Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi config.inc Datei ??? (https://www.delphipraxis.net/8728-config-inc-datei.html)

wb32 10. Sep 2003 22:17


config.inc Datei ???
 
Habe hier eine Unit

mit

Code:
interface
{$I config.inc}
und in dieser config.inc

Zitat:

{$A+,O+,Q-,R-,S-}

{$ifndef VER80} { Delphi 1.0 }
{$ifndef VER90} { Delphi 2.0 }
{$ifndef VER93} { C++Builder 1.0 }
{$ifndef VER100} { Delphi 3.0 }
{$ifndef VER110} { C++Builder 3.0 }
{$define D4UP} { Delphi 4.0 or higher }
{$endif}
{$endif}
{$endif}
{$endif}
{$endif}
was genau bedeutet oder macht das ?
kann ich es weglassen ?

Wormid 10. Sep 2003 22:41

Re: config.inc Datei ???
 
Das sind Compiler-Direktiven. Und wenn die bei einer Komponente oder einem Projekt dabei waren, dann solltest Du die erstmal drinlassen, denn meist haben die schon eine Daseinsberechtigung.

In der OH findet sich, was genau welcher Schalter macht...


Gruß

Wormid

sakura 11. Sep 2003 08:36

Re: config.inc Datei ???
 
Hi!

Delphi-Quellcode:
{$I config.inc}
Diese Anweisung sagt dem Compiler die angegebene Datei an Ort und Stelle einzubinden (auch $INCLUDE). Der Compiler verhält sich anschließend so, als wäre der Inhalt der angebenen Datei an der Stelle und nicht ein Verweis.

Delphi-Quellcode:
{$A+,O+,Q-,R-,S-} 
// oder
{$A+}
{$O+}
{$Q-}
{$R-}
{$S-}
  • A+ Field-Alignment on. Damit werden die Felder eines records an 2, 4 bzw. 8 Byte-Grenzen ausgerichtet, um die Geschwindigkeit zu optimieren
  • O+ Compileroptimierungen werden zugelassen
  • Q-, R- Overflow (Zahlen zu groß für Wertebereich) und Range-Checking erzeugen Exception werden unterdrückt
  • S- Hm...

Code:
{$ifndef VER80}
  { Delphi 1.0 } 
  {$ifndef VER90}
    { Delphi 2.0 } 
    {$ifndef VER93}
      { C++Builder 1.0 } 
      {$ifndef VER100}
        { Delphi 3.0 } 
        {$ifndef VER110}
          [color=#0036ff]{$define D4UP}[/color]
        {$endif} 
      {$endif} 
    {$endif} 
  {$endif} 
{$endif}
Diese Anweisung setzt den Compilerschalter D4UP der später genutzt werden kann, um auf Vorteile von Delphi 4 und seinen Nachfolgern gegenüber Delphi 3 und seinen Vorgängern einzugehen. Später im Code wirst Du wahrscheinlich Anweisungen finden wie

Delphi-Quellcode:
{$IFDEF D4UP}
  ... // Delphi 4 und besser
{$ELSE}
  ... // der alte "Schrott"
{$ENDIF}
  ... // gilt wieder für alle
...:cat:...

wb32 11. Sep 2003 11:14

Re: config.inc Datei ???
 
danke :) das nenn ich mal ne erklärung ...

also kann ich die inc auch löschen und den part oben in die unit einfügen...

sakura 11. Sep 2003 11:39

Re: config.inc Datei ???
 
Wenn die INC nur einmal eingebunden wird und andere Units diese nicht brauchen, ja. Ansonsten würde ich die lassen. ;-)

...:cat:...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz