Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Delphi, ADO, MDB (https://www.delphipraxis.net/87352-delphi-ado-mdb.html)

Evian 27. Feb 2007 14:41

Datenbank: Access - MDB • Version: 2000 • Zugriff über: ADO

Delphi, ADO, MDB
 
Hallo Zusammen,

beschäftige mich gerade mit dem Zugriff von Delphi auf mdb-datenbanken (access). Das Tutorial "http://www.dsdt.info/tutorials/ado/" ist zwar erstmal ganz nett, nur hört es genau an der Stelle auf, wo es interessant wird. Eine Verbindung per ADOConnection zur MDB-Datei ist soweit gar kein Problem... nur was dann?! In Forum hier wird das Thema zwar unzählige Male angesprochen, aber alles was ich bisher gefunden habe befindet sich mindestens einen Schritt weiter, als ich mich jetzt befinde. Ehrlich gesagt habe noch nie per Delphi auf eine Datenbank zugegriffen... und nun fehlt mir einfach der Ansatz.
Kann mir jemand sagen, wie ich jetzt auf die in der MDB befindlichen Tabellen zugreifen kann, oder kennt wer ein Tutorial welches ein wenig weiter geht, als das von DSDT.?!

liebe grüße,

Phill

Salomon 27. Feb 2007 15:08

Re: Delphi, ADO, MDB
 
Hi,
mir gehts ganz genauso. Da wo man richtig loslegen kann ist das Tutorial leider zu Ende und andere zu dem Thema habe ich noch nicht gefunden. Also, wer da was kennt bitte melden!

Das habe ich mal hier im Forum gefunden. Es gibt ganz gut wieder welche Komponenten benötigt werden um Tabelleninhalte in einem DB Grid anzeigen zu lassen:

Access DB Abfragen:

1. TADOConnection zu einer AccessDB verbinden (OLE DB Provider: Jet-Engine)
2. TADOQuery über Property Connection mit der TADOConnection verknüpfen.
3. TADOQuery.SQL eingeben
4. TADOQuery mit TDataSource verknüpfen, TDBGrid mit TDataSource verknüpfen und ADOQuery aktiv schalten.

Gruß
Marcus

Evian 28. Feb 2007 11:34

Re: Delphi, ADO, MDB
 
So habs nun auch endlich hinbekommen... damit die Daten im DBGrid richtig angezeigt werden, musste ich aber noch ein TADODataset hinzufügen und dessen CommandText per SQL (bei mir select * from TabelleX) konfigurieren, sowie ihn beim DataSource als Dataset eintragen.

Naja also ich werde mich damitt jetzt mal ausgibig beschäftigen und wenn ich richtig Lust habe, ein Tutorial schreiben. :)

Cronen 1. Mär 2007 16:01

Re: Delphi, ADO, MDB
 
Wenn es darum geht, auf Access-Datenbanken(.mdb) zuzugreifen, schaut euch doch mal die Komponenten
KADAO an. Die sind Freeware und meiner Meinung nach sehr einfach zu händeln.
Die gibt's bei Torry's oder direkt hier


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz