Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Bug im Programm bitte um Hilfe (https://www.delphipraxis.net/87376-bug-im-programm-bitte-um-hilfe.html)

Crazymodder 27. Feb 2007 19:53


Bug im Programm bitte um Hilfe
 
Hi alle zusammen hab hier mein Programm fast fertig es soll alle 50 zeilen den text aus nem rich edit in eine memo laden und speichern.
Naja hab das auch alles hinbekommen nur das problem ist er macht das nur bei den ersten 50 zeilen nach dem man dann gespeichert hat hängt sich das Programm auch aber man sieht noch wie er den weiteren text versucht reinzuladen das flackert dann ales.
#Hier ist der code wäre nett wenn jemand den Fehler finden würde:
Danke im Vorraus:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, ComCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    EdtStub: TEdit;
    BtnStub: TButton;
    RichEdit1: TRichEdit;
    Button1: TButton;
    opn: TOpenDialog;
    SaveDialog1: TSaveDialog;
    Memo1: TMemo;
    Timer1: TTimer;
    procedure BtnStubClick(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
     private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  x : integer;
  z : integer;
  insert : string;

implementation

{$R *.dfm}
procedure TForm1.BtnStubClick(Sender: TObject);
begin
opn.FilterIndex := 1;
 IF opn.execute THEN begin
  EdtStub.Text := opn.FileName;
end;
end;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
RichEdit1.Lines.LoadFromFile(opn.FileName);
z := 50;
x := 0;
Timer1.Enabled := true;

end;
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
Repeat
insert := RichEdit1.Lines.Strings[x];
memo1.Lines.Add(insert);
x := x +1;
Until x = z;
Timer1.Enabled := false;
if x = z then
begin
SaveDialog1.Execute;
memo1.Lines.SaveToFile(SaveDialog1.FileName);
x := x + 50;
z := z + 50;
memo1.clear;
Timer1.Enabled := true;
end;

end;

end.
Ja sorry ich weißmit dem einrücken is noch net passiert ich vergesse das immer hoffe das es auch so geht!

uwewo 27. Feb 2007 20:00

Re: Bug im Programm bitte um Hilfe
 
Du hättest aber trotzdem wenn Du es schon weisst, den Code formatieren können.

Aber erkläre mir erstmal, warum benutzt Du eine Repeat Anweisung im Timer um eine Variable hochzuzählen.
Ist es derzeit gerade "IN" für alles einen Timer zu benutzen?
Gestern hatte ich auch schon mal einen Thread, in dem jemand Auswertungen in einem StringGrid durch einen Timer lösen wollte.

Uwe

Crazymodder 27. Feb 2007 20:18

Re: Bug im Programm bitte um Hilfe
 
Mh naja er solls ja immer wieder chekcen sonst macht er doch ah ereigniss eingetreten fertig aber er soll ja wieder neu schauen ob es so ist!

Neutral General 27. Feb 2007 20:24

Re: Bug im Programm bitte um Hilfe
 
Gehts nur um das laden oder solls Zeitverzögert sein?

Weil ansonsten schlage ich mal vor:

Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Assign(Richedit1.Lines);
...

Ansonsten benutz en Button + repeat/until + DelayDelay

Gruß
Neutral General

Crazymodder 27. Feb 2007 20:43

Re: Bug im Programm bitte um Hilfe
 
nachdem gespeichert wurde solls erst weiter gehen kann ja auch sein das einer etwas länger braucht bis er speichert hehe :-D.
Aber der bug bleibt da ist noch irgendwas falsch.

monta 27. Feb 2007 22:15

Re: Bug im Programm bitte um Hilfe
 
Unabhängig vom Timer, was mir auffällt, wenn ich mich jetzt nicht vertan hab:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
RichEdit1.Lines.LoadFromFile(opn.FileName);
z := 50;
x := 0;                 //<<da wird x initialisiert
Timer1.Enabled := true;

end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
Repeat
insert := RichEdit1.Lines.Strings[x];
memo1.Lines.Add(insert);
x := x +1;
Until x = z;     //<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Timer1.Enabled := false;
if x = z then
begin
SaveDialog1.Execute;
memo1.Lines.SaveToFile(SaveDialog1.FileName);
x := x + 50;
z := z + 50;
memo1.clear;
Timer1.Enabled := true;
end;
Du initialisierst x einmal, bevor du den Timmer startest. Allerdings ruft sich der Timmer anschließend ja selbst wieder auf, bzw. setzt sich zumindest auf enable, allerdings wird dabei nirgends x erneut auf Null gesetzt, woher die Abbruchbedingung auch nie eintritt, weil x weiter hoch zählt.

wenn du es unbedingt so machen willst, kannst du ja beispielsweise ein x mod 50 = 0 als Bedingung einsetzen.

dominikkv 27. Feb 2007 22:21

Re: Bug im Programm bitte um Hilfe
 
hi...
1) timer ist unnötig... wenn du auf den button klickst soll gespeichert werden... warum dann einen umweg über den timer?
2) vermeide globale variablendeklarierung... x, y und insert kannst du auch in der klasse TForm1 deklarieren
3) einrücken !! (aber das wurde dir ja schon gesagt... am besten du lernst das von anfang an dann machst dus später automatisch)
4) wenn dein RichEdit nur 39 zeilen hat und du aug zeile 45 zugreifen willst kommt ein fehler -> vorher prüfen

und zu letzt: dein code hängt hier:
Delphi-Quellcode:
Repeat
  //...
Until x = z;

Timer1.Enabled := false;
if x = z then
  Timer1.Enabled := true;
zuerst wiederholst du die schleife bis x = z
dann stellst du den timer ab
dann prüfst du ob x = z und stellst den timer wieder an.
da x zu diesem zeitpunkt immer z ist lässt du immer wieder den timer laufen -> endlosschleife

mfg.dominik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz