Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Icon für eigene VCL.NET-Komponente in Delphi 2006 (https://www.delphipraxis.net/87494-icon-fuer-eigene-vcl-net-komponente-delphi-2006-a.html)

mr2 1. Mär 2007 13:10


Icon für eigene VCL.NET-Komponente in Delphi 2006
 
Hallo,

ich versuche gerade in Delphi 2006 für meine eigene Komponente ein Icon für die Komponenten-Palette zu vergeben.
Ich habe mit dem Bildeditor von Delphi 6 eine entsprechende dcr-Datei erstellt und per {$R Resource.dcr} eingebunden.
Die IDE weigert sich jedoch hartnäckig mein Symbol anzuzueigen - in der Palette sieht man nur das Standard-Komponenten-Symbol, auf dem Formular ist das Icon leer ;-(

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit eigenen VCL.NET-Komponenten.

Danke ;-)

mr2

Phoenix 1. Mär 2007 15:09

Re: Icon für eigene VCL.NET-Komponente in Delphi 2006
 
Das Icon in der Ressource muss genauso heissen wie Deine Komponente, also bei TButton z.B. eben auch TButton.

mr2 1. Mär 2007 15:57

Re: Icon für eigene VCL.NET-Komponente in Delphi 2006
 
In Delphi 6 muss der Name der Resource immer komplett groß geschrieben werden (z.B. "TBUTTON")
In Delphi 2006 habe ich jetzt schon alle möglichen Schreibweisen probiert, hatte jedoch keinen Erfolg ;-(

Kann es sein, dass Delphi eine bestimmte Farbtiefe für die Bitmaps verlangt?

mr2

mr2 3. Mär 2007 12:33

Re: Icon für eigene VCL.NET-Komponente in Delphi 2006
 
Falls es jemanden interessiert die Lösung ist folgende:

Man muss ab Delphi 2006 für jede VCL.NET-Komponente ein Bitmap mit 16x16 Pixeln und 256 Farben erstellen und unter dem Klassennamen der Komponente (inkl. Namespace) abspeichern.
Danach kann man das Bild per {$R} einbinden:

Delphi-Quellcode:
unit MyNamespace.MySubNamespace.MyComponentsReg;

interface

procedure Register;

implementation

uses
  Borland.Vcl.Classes,
  MyNamespace.MySubNamespace.MyComponentUnit;

{$R 'MyNamespace.MySubNamespace.MyComponentUnit.TMyComponent.bmp'}

procedure Register;
begin
  RegisterComponents('MyComponents', [TMyComponent]);
end;
mr2

rogie 16. Aug 2007 12:51

Re: Icon für eigene VCL.NET-Komponente in Delphi 2006
 
Hallo,

weiss jemand, wie man so ein Komponentensymbol für eine C# Komponente festlegt? Ich benutze das BDS 2006. Laut MS Hilfe muss man dafür eine Bitmap ins Assembly einbinden, aber wie mache ich das beim BDS 2006?

Danke für eure Hilfe.

Khabarakh 16. Aug 2007 13:13

Re: Icon für eigene VCL.NET-Komponente in Delphi 2006
 
Ein wenig sehr Off-Topic, aber dir ist schon bewusst, dass der C#-Builder tot ist?

rogie 16. Aug 2007 18:17

Re: Icon für eigene VCL.NET-Komponente in Delphi 2006
 
Mag ja sein, das der C# Builder "tot" ist, aber NET ist stark im Kommen, und da C# ja im BDS 2006 mit integriert ist: Warum soll ich dann C# nicht nutzen, um so meine Programmiersprachkenntnisse zu erweitern. Warum soll ich für VS noch mal viel Geld ausgeben? Gut, gibt ja auch kostenlose IDE's (Eclipse, Sharp- Development, usw.) aber ich habe doch eine Entwicklungsumgebung.

Am meisten arbeite ich übrigens mit dem C++Builder (der ist ja auch "tot"), gelegentlich programmiere ich auch in Delphi (soll ja auch "tot" sein, habe ich zumindest in anderen Foren gelesen), wenn der Kunde es verlangt.

Khabarakh 16. Aug 2007 19:23

Re: Icon für eigene VCL.NET-Komponente in Delphi 2006
 
Zitat:

Zitat von rogie
Warum soll ich dann C# nicht nutzen, um so meine Programmiersprachkenntnisse zu erweitern.

Ich bin selbst komplett von Delphi.Win32 auf C# umgestiegen und bereue es keine Sekunde, davon wollte ich dich also sicher nicht abbringen ;) .
Zitat:

Warum soll ich für VS noch mal viel Geld ausgeben?
Weil selbst die kostenlose Express-Version den Builder um Welten (unter Anderem Framework-Versionswelten ;) ) schlägt.
Zitat:

[...] aber ich habe doch eine Entwicklungsumgebung.
Die Features und Jahre weg vom Schuss ist (für mich selbst war .Net erst mit 2.0 unwiderstehlich attraktiv) und über deren Verwendung du, so wie es bisher aussieht, nicht einmal in einem Delphi-Forum Fragen stellen kannst, die außer dummen Kommentaren wie meinem keine Antwort erhalten, weil schlichtweg niemand den Builder benutzt - und das aus gutem Grund.
Auf eine andere IDE umlernen musst du so oder so irgendwann - oder willst du auch nach dem Release von 3.5 deine Items in eine olle untypisiert ArrayList hineinkloppen, während wir anderen unsere typisierte Liste per Linq füllen :zwinker: ? Lade dir VS Express und/oder SharpDevelop herunter, füge das Bitmap in das Projekt ein und stelle den Buildvorgang auf "Eingebettete Resource". Das Leben kann so einfach sein.

PS: Nicht erschrecken, wenn das Bitmap nicht sofort angezeigt wird, bei VS musst du es dazu zuerst fest in die Toolbox per "Elemente auswählen..." integrieren.

rogie 20. Aug 2007 12:44

Re: Icon für eigene VCL.NET-Komponente in Delphi 2006
 
Gut, wenn du so argumentierst, dass die IDE des C# builder so hoffnungslos veraltet ist, dann werde ich mich mal um VS Express kümmern.

PS. Das war für mich kein dummer Kommentar deinerseits, sondern eine vernünftige Begründung, sich eben doch VS oder SharpDevelop mal anzuschauen.

LG Burkhard :wink:

DMW 20. Aug 2007 22:30

Re: Icon für eigene VCL.NET-Komponente in Delphi 2006
 
Zitat:

Zitat von rogie
Am meisten arbeite ich übrigens mit dem C++Builder (der ist ja auch "tot")

Da muß ich ebenso heftig widersprechen wie der Rest des Forums beim Rest deines Satzes!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz