![]() |
Hilfe! Tight VNC von Ausserhalb?
Hallo,
habe hier schon ein bissel gestöbert, aber die Antwort auf mein Problemchen leider bisher nicht wirklich gefunden. :) Ich arbeite in einem Netzwerk mit Tight VNC (1.2.9) Wenn ich nun also Zugriff auf einen der anderen PCs haben will, gebe ich 192.168.0.x ein, gefolgt von dem Password, nachdem ich dann gefragt werde. Wenn ich nun aber ausserhalb dieses Netzwerkes bin, was muss ich dann bei dem VNC Viewer eingeben? IP gefolgt von Netzwerkkennung? Also... z.B. 213.0.213.111:192.168.0.3 oder 213.0.213.111\\192.168.0.3 ?????? Ich versteh von Netzwerkgeschichten nur gaanz wenig, also bitte "für Doofe" :) Vielen Dank! |
Re: Hilfe! Tight VNC von Ausserhalb?
Wieviel Rechner innerhalb des Netzes willst du fernsteuern? Du mußt dafür Ports des Routers forwarden. Für jeden Rechner einen.
|
Re: Hilfe! Tight VNC von Ausserhalb?
das ging ja fix !...
Hmm.. also der VNC server sollte schon entsprechend eingestellt sein, und ich glaube, dass da nichts mehr gemacht werden muss.. Welche Daten muss ich also kennen, um vom viewer aus zu arbeiten? Danke |
Re: Hilfe! Tight VNC von Ausserhalb?
Zitat:
Wenn Dein PC über einen Router ins Internet geht, müssen am Router in der Regel noch Einstellungen gemacht werden. Dies ist pro Modell unterschiedlich. Im Grunde müssen dort Anfragen auf den Port 5900 an den Rechner weitergeleitet werden, auf den zugegriffen werden soll. Der Aufruf des VNCViewers sieht dann so aus: vncviewer ext.ip-adresse (bspw. vncviewer 213.0.213.111). Also eigentlich genauso, wie im LAN. Die Schwierigkeit an der Sache besteht eigentlich nur an der richtigen Konfiguration des Routers und der Desktop-Firewalls. Gruß, Marian |
Re: Hilfe! Tight VNC von Ausserhalb?
Auch Dir vielen Dank..
was ich nicht verstehe.. es hängen ja mehrere PCs im netzwerk. wie kann ich VNC viewer also verklickern, dass ich nur an die 192.168.0.3 zB will? Gruss, Sinosita |
Re: Hilfe! Tight VNC von Ausserhalb?
Man muß halt im Viewer, den entsprechenden Port mit angeben.
Der Port des Servers an sich wird ja nicht geändert. 213.0.213.111:5901 -> 192.168.0.10:5900 213.0.213.111:5902 -> 192.168.0.11:5900 213.0.213.111:5903 -> 192.168.0.12:5900 |
Re: Hilfe! Tight VNC von Ausserhalb?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Welchen Router setzt Du denn ein? ggf. kann man Dir dann detailiert zeigen, wo was einzustellen ist... Gruß, Marian |
Re: Hilfe! Tight VNC von Ausserhalb?
hmm.. ok.. muss also der router speziell mit der ip adresse gefüttert werden, von der aus ich mit dem viewer connecte????
Weil ansonsten meine ich dass der router schon entsprechend konfiguriert ist (der informatiker-service hat sich immer mit tight vnc angeschlossen an die einzelnen pcs). eigentlich brauche ich nur den richtigen pfad wissen, mit doppelpunkten und backslashs an der richtigen Stelle???? |
Re: Hilfe! Tight VNC von Ausserhalb?
Von außen verbindest du dich immer mit der aktuellen IP Adresse die dein Router vom Provider zugewiesen bekommen hat. Die meisten DSL Provider weisen alle 24 Stunden eine neue Adresse zu. Solange du keine feste Adresse hast must du demnach einen Dienst wie
![]() Wie die Ports weitergeleitet werden müssen wurde ja schon erklärt. Die Adresse zu den Rechnern würde nach mkinzlers beispiel dann sein: testnetzwerk.dyndns.info:5901 -> 192.168.0.10:5900 testnetzwerk.dyndns.info:5902 -> 192.168.0.11:5900 testnetzwerk.dyndns.info:5903 -> 192.168.0.12:5900 |
Re: Hilfe! Tight VNC von Ausserhalb?
Es läuft (wie gewünscht für dumme ;) ) in etwa so ab:
Ein VNC-Client verbindet sich zu deiner aktuellen Internet-IP ( ![]() Damit der Router eben weiß, an wen das Packet soll, muss man ihn halt dementsprechend konfigurieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz