![]() |
Firefox steuern
Hallo
ich möchte mit meinem Programm in Firefox eine Seite aufrufen (das würde ich hinbekommen). Dort gibt es dann ein Eingabefeld und ein Button. Ist es möglich mit Delphi etwas in das Feld zu schreiben und den Button zu betätigen ? MfG |
Re: Firefox steuern
Warum grade mit FF mit Indy kann man wesentlich leichter einen HTTP-Request (TIdHTTP) senden, dann gibt es da noch den TWebbrowser...
mfg, Björn |
Re: Firefox steuern
Wie mache ich denn dann so was. Die Seite habe ich nicht selbst gemacht und sie ist mit viel Javascript. Wie sage ich ihm dann dass er dort diesen ButtonClick ausführen muss ?
Wenn der Button z.B. die funktion return dhcp_release(); ausführt ? MfG |
Re: Firefox steuern
Hi,
es wäre sicherlich nicht perfekt, aber du könntest die Maus auf eine bestimmte Position bringen und dort dann automatisch klicken. ![]() Danach könntest du noch automatisch Tastendrücke simulieren. ![]() |
Re: Firefox steuern
Ich habe das schon vorher probiert. Mit TAB dann ins Feld uns so und dann Enter für den ButtonClick. Aber das ist alles sehr langsam und ungenau, da man öfters Tab drücken muss. Da bin ich schneller wenn ich es von hand mache.
Gibt es keine andere Möglichkeit ? MfG |
Re: Firefox steuern
Hallo,
könntest du aus dem Quelltext der Seite mal das Formular zeigen, das du abschicken willst? (<form> bis </form>) |
Re: Firefox steuern
Delphi-Quellcode:
so ?<form action="/cgi-bin/login.exe" method="post" name="tF"> <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" > <tr> <td background="images/pic_c_ml.gif" width="10" height="25" ></td> <td background="images/pic_c_m.gif" width="390" >[b]Passwort Eingabe[/b]</td> <td background="images/pic_c_mr.gif" width="5"></td> </tr> <tr> <td background="images/pic_c_sl.gif" width="10" height="25"></td> <td background="images/pic_c_m_first.gif" width="390" > <INPUT type="password" maxLength=12 size=20 class="passwd_style" name=pws> (0000)</td> <td background="images/pic_c_sr.gif" width="5"></td> </tr> <tr> <td background="images/pic_c_sl.gif" width="10" height="25"></td> <td background="images/pic_c_m_first.gif" width="390" > </td> <td background="images/pic_c_sr.gif" width="5"></td> </tr> <tr> <td background="images/pic_c_ml.gif" width="10" height="25" ></td> <td background="images/pic_c_m.gif" width="390"></td> <td background="images/pic_c_mr.gif" width="5"></td> </tr> <tr> <td background="images/pic_c_bl.gif" width="10" height="25" ></td> <td background="images/pic_c_b.gif" width="390" height="25"></td> <td background="images/pic_c_br.gif" width="5" height="25"></td> </tr> </table> <input NAME=trigger TYPE=button VALUE="." maxlength=0 SIZE=0 onclick="return trigging();" style="visibility: hidden"> <input NAME=backbtn TYPE=button VALUE="." maxlength=0 SIZE=0 onclick="Javascript:history.back();" style="visibility: hidden"> </form> |
Re: Firefox steuern
dann is recht einfach.
TIdHTTP, Host := adresse dieser login.exe HTTPHeader.Referer := die seite, auf der das formular liegt parameter: password := entsprechendes passwort und dann ein IdHTTP.Post wegfeuern. die eigenschaften könnten alle nen anderen namen haben, bin zu faul, das jetzt nachzuschauen. |
Re: Firefox steuern
Danke.
Aber wie genau geht das mit dem IdHTTP.Post ? MfG |
Re: Firefox steuern
ähm... was heißt wie geht das?
IdHTTP auf die Form ziehen, Eigenschaften setzen, und folgenden Code ausführen:
Delphi-Quellcode:
IdHTTP1.Post;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz