![]() |
WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Script
Hi @ all!
Ich hab ein Problem: Ich möchte gerne eine Seite zum Client senden obwohl kein Request erfolgt ist. D.h. der Client sendet schon ein Request zur Datenbankabfrage zum Server. Diese dauert u.Umständen aber sehr lang, und in dieser Zeit soll zum Client ein Seite mit Sanduhr oder ähnlichem gesendet werden, bis DB Abfrage fertig ist. Kennt sich da jemand aus? thanx, tini :spin: |
Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
Moin tini,
ich hab' jetzt zwar schon länger kein CGI Programm mehr erstellt, aber wer hindert Dich daran, statt der Seite mit den angeforderten Daten erst einmal eine "Bitte warten" Seite abzuschicken, und später dann die mit den Daten. |
Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
Zitat:
Das versteh ich nicht: Du willst einem HTTP-Clienten etwas schicken, obwohl der gar nichts von dir will? Das wird der Client nie verarbeiten, außerdem, woher weißt du dessen IP? Ich glaub, ich versteh dein Problem nicht ganz :cry: |
Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
Das geht, ganz sicher, ich habe einen Chat, der macht genau das: der reloaded nicht immer so, wie es die normalen tun, sondern sendet erst an die User einen Befehl zum reloaden, wenn wirklich Daten da sind!
|
Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
Moin Chewie,
Zitat:
|
Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
Tut mir leid, jetzt versteh ich gar nix mehr.
Ein Webserver schickt soll einem Client eine Seite senden, obwohl der Client keine Anfrage geschickt hat. Nun wurde aber doch eine Anfrage geschickt :shock: Na ja, solange du es verstehst, Chris, iss ja alles gut :nerd: |
Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
Moin Chewie,
ein Client ruft ein CGI Programm aufgerufen, dass Daten aus einer Datenbank abfragt, und diese dann, vermutlich aufbereitet, in Form einer HTML Datei an den Client zurückschickt. Da diese Datenbankabfrage wohl etwas dauern kann möchte tini nun wissen, ob man zwischendurch auch eine andere HTML Datei zurückschicken kann. Soweit das, was ich aus tinis Frage heraus verstanden habe. Na ja, meine Antwort dazu steht ja schon da ;-) |
Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
Hi!
Christian schreibt: Zitat:
oder über <head><meta http-equiv="expires"...> im html Teil? @Chewie: Die IP Adresse des Clients bekomm ich ohne weiteres durch das CGI Script. Zb:
Delphi-Quellcode:
Und wie Christian schont schrieb, möchte ich, da die Datenbankanfrage länger dauert, eine "Bitte Warten" Seite "einschieben", bis das Ergebnis da ist-sonst denkt der User, das Programm hat sich aufgehängt oder so.
IP:= Request.RemoteAddr;
mfg tini :spin: |
Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
Soweit mir bekannt ist, gibt es keine möglichkeit, das übers "pushen" zu lösen...
Viele Seiten die scheinbar so was machen, realisieren das über einen Trick: Es wird eine halbe Seite zum Client gestreamt, mit einem Layer (in dhtml) z.B. der Anzeigt "Bitte warten - Daten werden sortiert". Der Server (bzw. das CGI-Script darf dabei aber die Verbindung zum Client nicht beenden. Wenn die langwierige Verarbeitung auf dem Server abgeschlossen ist, gibt das CGI-Script zunächst etwas JavaScript aus, das den "Bitte warten..."-Layer abschaltet und danach die restliche Seite ausgibt. Im Moment habe ich dazu kein konkretes Beispiel an der Hand, aber mit ein bisschen gesuche... *g* Gruß Wormid |
Re: WebSite von Server zum Client "pushen" (CGI Sc
Ein kleines Beispiel zu meinem Denkansatz aus einem Usercomment in der PHP-Dokumentation...
Schritt 1, vor der langwierigen Datenbankoperation: Zitat:
Zitat:
Gruß Wormid |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz