![]() |
Tools für Software-Projekte
Grobes, seeehr weites Thema, aber ich muss mich da doch dran wagen.
Es geht um die Frage: Wie ziehe ich ein größeres Softwareprojekt (~ 2 Mannjahre) für ein 3-4 Mann-Team (verteilte Arbeit, kein gemeinsamer Arbeitsraum) richtig auf. Was da u.a. benötigt wird:
Was für Software (möglichst geringe Investitionsbeträge) kennt Ihr, mit denen sich so ein Projekt effektiv unterstützen lässt? Wichtig: Es darf nicht zu oversized sein oder dazu führen, dass sich das Team zu Tode organisiert. Sinn und Zweck ist es eher, zu wissen: Wenn ich hier etwas ändere, betrifft das genau dies und jenes andere Modul, ggf. müssen der oder der Kollege Änderungen nachziehen. Dann ein automatisierter Test: Funktioniert noch alles so wie es soll? Wie viel Arbeit steckt in einem Modul, welches wird am häufigsten Geändert (--> Redesign notwendig?). Und vor allem ein sauberes, Effektives Bugtracking. Fehler müssen raus. Es ist hier ein Softwarestück geplant dass ca. 25.000 User serviert, da kann einiges in die Hose gehen was sauber gemanaged werden muss. Welchen Entwicklungsprozesse kennt ihr (= habt ihr schonmal live gelebt) und könnt ihr aufgrund Eurer Erfahrung für sowas empfehlen? Was für kleinere(!) Lektüren könnt ihr zu dem Thema empfehlen? |
Re: Tools für Software-Projekte
Als Entwicklungsprozess nutzen wir nur XP (
![]() Ansonsten nehme ich mal an, geht es um eine Art Webanwendung? (Vermutung Aufgrund der bisherigen Posts und Deiner Angabe von 25000 Nutzern) Ohne jetzt zu viel von Deiner Aufgabe veraten zu müssen, hängt der angewandte Entwicklungsprozess stark von der Aufgabenstellung ab. Also habt Ihr z.B. ein Pflichtenheft, ist das Projekt nach der Zeit quasi abschlossen, ... |
Re: Tools für Software-Projekte
Zitat:
Zitat:
Die aktuelle Idee ist es, ein Framework für eine spezielle Art von Webanwendungen zu entwerfen und zu entwickeln. Auf diesem Framework dann eine (oder zwei) beispielhafte Anwendung zu entwickeln und zu launchen und dann hoffen, dass es Anklang findet. Es ist zwar eigentlich nicht wirklich zu vergleichen, aber ne Mischung aus Woot! und OpenBC/XING geht so gaaaaanz grob in die Richtung. Sofern das läuft (was wir hoffen) geht es dann darum, noch mehr Anwendungen darauf basierend selber zu launchen und das Framework ggf. (wenn hier Interesse besteht) weiterzulizensieren. Wenn es denn also so läuft wie wir es und vorstellen, dann könnte sich daraus etwas entwickeln, das permanent weitergepflegt wird. Sollte der Launch nicht erfolgreich sein wird es halt eingestampft. |
Re: Tools für Software-Projekte
Zum Thema Tasktracking würde ich mal pauschal
![]() Ansonsten wäre natürlich eine Kombination von Bug- und Tasktracking sinnvoller - find ich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz