Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   [LaTeX] Formatierung von Kapiteln bzw. des Dokuments (https://www.delphipraxis.net/88891-%5Blatex%5D-formatierung-von-kapiteln-bzw-des-dokuments.html)

Matze 22. Mär 2007 16:29


[LaTeX] Formatierung von Kapiteln bzw. des Dokuments
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo :hi:

Ich erstelle Kapitel mit diesem Code:

Code:
\section{Irgendwas}
    \subsection{Etwas anderes}
    Blabla
    \subsection{Und noch was anderes}
    Blubb
\section{Foo}
Das schaut so aus wie im Anhang (Bild1). Besser würde mir gefallen, wenn die "subsection"-Schrift noch etwas kleiner (evtl. auch kursiv) und eingerückt wäre (nicht linksbündig zur "section"-Überschrift). Es soll einfach übersichtlicher aussehen und bin für andere übersichtliche Formatierungsvorschläge aber offen. :)
Mit \renewcommand müsste das irgendwie gehen, nur bekomme ich's nicht hin und finde auch keine Anleitungen hierzu.

Wichtig ist, dass ich section und subsection nutzen kann, da ich so mittels tableofcontents ein sauberes Inhaltsverzeichnis hinbekomme.
So würde es mir ganz gut gefallen, nur möchte ich es mit subsection lösen:

Code:
\begin{enumerate}
    \item
    \textit{Erläutern Sie die Funktionsweise des Prandtl'schen Staurohres und leiten Sie daraus die Formel zur Bestimmung der Windgeschwindigkeit her.}\\\\
    \textbf{Antwort:}\\
    Das Prandtlsche Staurohr misst durch eine Öffnung den gesamt Druck eines Stoffes. Das bedeutet, den statischen und den Staudruck. Durch eine weitere Öffnung wird nochmals nur der statischen Druck gemessen, der dem gesamt Druck entgegen wirkt. Dadurch erhält man den Staudruck.

Ein weiteres Problem ist, dass ich die Schriftart, wie im Anhang zu sehen ist, geändert habe und zwar mit

Code:
\usepackage[T1]{fontenc}
\newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{#1}\fontseries{#2}\fontshape{#3}\selectfont}

...

\begin{document}
\changefont{cmss}{m}{n}
Nur ist es so, dass die Schriftart von Kopf- und Fußzeile nicht geändert wird. Diese erstelle ich so:

Code:
\lhead{\textbf{\nouppercase\leftmark}}
\chead{}
\rhead{Physik-Labor}

\lfoot{Hochschule Esslingen}
\cfoot{Gruppe A4}
\rfoot{Seite \thepage}
Wisst ihr, wie man diese 2 Dinge lösen kann?

omata 22. Mär 2007 19:55

Re: [LaTeX] Formatierung von Kapiteln bzw. des Dokuments
 
Hallo Matze,

hier mal mein Vorschlag...

Code:
\documentclass{article}
\usepackage{german}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{sectsty}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[T1]{fontenc}

\oddsidemargin0.5cm
\evensidemargin0.5cm
\topmargin-0.7cm
\textheight23.5cm
\textwidth15.0cm

\makeatletter
 \newcommand{\sectbox}[1]{%
  \noindent\protect\mbox{%
  \@tempdima=\hsize
  \advance\@tempdima by-2\fboxsep
  \advance\@tempdima by-2\fboxrule
  \advance\@tempdima by-1\parindent
  \protect\parbox{\@tempdima}{%
   \smallskip
   #1%
   \smallskip
   }
  }
 }
\makeatother

\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\sectionfont{\normalfont}
\subsectionfont{\indent\it\small\sectbox}

\pagestyle{fancy}
\lhead{\textbf{\nouppercase\leftmark}}
\chead{}
\rhead{Physik-Labor}
\lfoot{Hochschule Esslingen}
\cfoot{Gruppe A4}
\rfoot{Seite \thepage}

\begin{document}
 \section{Antworten zu den Fragen}
  \subsection{%
    Erläutern Sie die Funktionsweise des Prandtl'schen
    Staurohres und leiten Sie daraus die Formel zur Bestimmung
    der Windgeschwindigkeit her
  }
   Das Prandtl'sche Staurohr misst durch eine Öffnung den gesamt Druck eines Stoffes.
   Das bedeutet, den statischen\footnotemark und den Staudruck\footnotemark.
   Durch eine weitere Öffnung wird nochmals nur der statische Druck gemessen,
   der dem Gesamtdruck entgegen wirkt.
   Dadurch erhält man den Staudruck.
  \subsection{%
   Erläutern Sie das Bernoulli-Gesetz
  } 
  Das Bernoulli-Gesetz besagt, die Summe aller auf ein Medium wirkenden
  Drücke in einem geschlossenen System ist konstant.
  Es gilt der Energieerhaltungssatz\footnotemark.
\end{document}
Gruss
Thorsten

Matze 22. Mär 2007 20:11

Re: [LaTeX] Formatierung von Kapiteln bzw. des Dokuments
 
Hallo Thorsten,

das ist ja hübsch, dankesehr. Du hast's in LaTeX echt drauf. :thumb:

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz