Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi IOResult und FileExists bei UAC unter Vista fehlerhaft? (https://www.delphipraxis.net/89745-ioresult-und-fileexists-bei-uac-unter-vista-fehlerhaft.html)

amigage 5. Apr 2007 08:44


IOResult und FileExists bei UAC unter Vista fehlerhaft?
 
Hallo,

Ich hoffe, mir kann jemand helfen.

Mein Problem ist folgendes. Ich suche nach einer Möglichkeit, herauszufinden, ob in einen angegebenen Ordner geschrieben werden kann. Also versuche ich per AssignFile eine Datei in dem Ordner anzulegen.

Delphi-Quellcode:
function TestWriteSuccess(Ordner: String) : Boolean;
var
  F : TextFile;
  tmp : integer;
  FileAvail : Boolean;
const
  Dateiname = 'test.tmp';
begin

  result := true;
  FileAvail := true;

  AssignFile(F, Ordner + Dateiname);
{$I-}
  ReWrite(F);
{$I+}
  tmp := ioresult;
  if tmp = 0 then
  begin // erfolgreich
//    Showmessage('Erfolgreich! ioresult='+inttostr(tmp));
    Result := true;
    CloseFile(F);
    If FileExists(Ordner + Dateiname) then
    begin
       showmessage('Datei ' + Ordner + Dateiname + ' wurde erfolgreich angelegt und gefunden!');
       DeleteFile(Ordner + Dateiname)
    end
    else
      FileAvail := false;
  end;

  If ((tmp <> 0) or (FileAvail = false)) then
  begin // nicht erfolgreich
//    showmessage('Nicht erfolgreich! ioresult='+inttostr(tmp));
    Showmessage('In den angegebenen Ordner "' + Ordner + '" kann die Software aufgrund eingeschränkter Zugriffsrechte nicht schreiben.');
    Result := false;
  end;
end;
Unter Windows XP wird mir das richtige IOResult der Rewrite() Funktion zurückgegeben, wenn ich z.B. versuche auf eine nicht beschreibbare DVD zu schreiben. Dies funktioniert auch unter Vista. Fast...

Versuche ich nämlich in den Programmordner zu schreiben, der mit eingeschaltetem UAC für Programme ohne Adminrechte tabu ist, funktioniert die Routine nicht. Ich erhalte IOResult = 0, obwohl mir das Schreiben verwährt wird. Also dachte ich mir, teste ich mal mit FileExists(), ob die Datei auch wirklich vorhanden ist. Die Meldung wird eingeblendet, aber wenn ich bei eingeblendete Meldung in den Ordner schaue, ist keine Datei geschrieben worden.

Wie hängt das zusammen? Wie kann ich es trotzdem unter Vista kontrollieren. Ich will ja den Anwendern nicht die Auswahl "verbotener" Ordner erlauben....

Danke für jeden Hinweis.
Amigage

shmia 5. Apr 2007 09:04

Re: IOResult und FileExists bei UAC unter Vista fehlerhaft?
 
Die Funktion FileExists aus Unit SysUtils war schon immer etwas mangelhaft.
Grund:
FileExists stützt sich auf FileAge ab. So kann es passieren, dass eine vorhandene Datei
mit defektem Datums-/Zeiteintrag als nicht vorhanden gemeldet wird.

Hat dir eigentlich noch niemand gesagt, dass die Funktionen
AssignFile, ReWrite, CloseFile, Write, Read, ... und der Datentyp File (und alle Verwandten)
steinalte Überbleibsel aus den Anfangstagen von Pascal sind ?

Stattdessen sollte TFileStream verwendet werden.
Für deinen Zweck (herauszufinden, ob in einen angegebenen Ordner geschrieben werden kann)
sollte man noch näher an die Windows API herangehen:

Delphi-Quellcode:
function IsPathWriteable(const path:string):Boolean;
var
   filename : string;
   hnd : THandle;
begin
   filename := IncludeTrailingBackslash(path)+'.$$$'; // temporary filename
   DeleteFile(PChar(filename));

   hnd := CreateFile(PChar(filename),GENERIC_WRITE, 0, nil, CREATE_ALWAYS, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL,
      0);

   if hnd <> INVALID_HANDLE_VALUE then
   begin
      CloseHandle(hnd);
      DeleteFile(PChar(filename));
      Result := True;
   end
   else
      Result := False;
end;

Bernhard Geyer 5. Apr 2007 09:17

Re: IOResult und FileExists bei UAC unter Vista fehlerhaft?
 
Zitat:

Zitat von amigage
Versuche ich nämlich in den Programmordner zu schreiben, der mit eingeschaltetem UAC für Programme ohne Adminrechte tabu ist, funktioniert die Routine nicht. Ich erhalte IOResult = 0, obwohl mir das Schreiben verwährt wird. Also dachte ich mir, teste ich mal mit FileExists(), ob die Datei auch wirklich vorhanden ist. Die Meldung wird eingeblendet, aber wenn ich bei eingeblendete Meldung in den Ordner schaue, ist keine Datei geschrieben worden.

Wie hängt das zusammen? Wie kann ich es trotzdem unter Vista kontrollieren. Ich will ja den Anwendern nicht die Auswahl "verbotener" Ordner erlauben....

Das nächste Opfer von UAC :stupid:
Deine Zugriff auf dies "verbotene" Ordner (Windows, Programme, ...) werden "virtualisiert". D.h. dein Programm bekommt eine virtuelles Verzeichnis untergeschoben wo es schreiben darf. Im Taskmanager siehst du sehr einfach mit der neuen Spalte "Virtualisierung" welche Programm damit arbeiten und welche nicht.

Lösung: Angepaßtes XP-Manifest in dem du definierst das du nicht Virtualisiert werden willst.

Luckie 5. Apr 2007 09:21

Re: IOResult und FileExists bei UAC unter Vista fehlerhaft?
 
Zitat:

Zitat von amigage
Wie hängt das zusammen? Wie kann ich es trotzdem unter Vista kontrollieren. Ich will ja den Anwendern nicht die Auswahl "verbotener" Ordner erlauben....

Eigentlich dachte ich, dass sich das mittlerweile rumgesprochen hätte. Vista leitet in solchen Fällen die Schreibaktionen auf einen Ordner im Profilverzeichnis des Benutzers um.

@shmia: Dein Code wird auch das gleiche Schicksal erleiden.

Perobier mal diesen Code von Nico: http://www.michael-puff.de/Developer...ileAccess.html

amigage 5. Apr 2007 09:50

Re: IOResult und FileExists bei UAC unter Vista fehlerhaft?
 
Erst einmal danke für die Hilfe.
Jetzt brauche ich zumindest nicht mehr in meinem Code nach Fehlern suchen ;-)

Zitat:

Zitat von shmia
Hat dir eigentlich noch niemand gesagt, dass die Funktionen
AssignFile, ReWrite, CloseFile, Write, Read, ... und der Datentyp File (und alle Verwandten)
steinalte Überbleibsel aus den Anfangstagen von Pascal sind ?

Das verwende ich auch sehr ungern. Aber für einen Test habe ich hier im Forum das Grundgerüst gefunden und nur ein wenig erweitert. Warum erst umstricken, wenn es - wie in diesem Fall - sowieso nicht den gewünschten Erfolg bringt ;-)

@Luckie: Ich werde mal den Code von Nico probieren. Danke für den Tipp!

amigage 5. Apr 2007 10:58

Re: IOResult und FileExists bei UAC unter Vista fehlerhaft?
 
Hhhmmmm, so ganz scheint der Code von Nico mein Problem nicht zu lösen.
Ich will ja testen, ob eine Datei in ein Verzeichnis geschrieben werden kann. Demzufolge habe ich shmias Code mit Nicos Code kombiniert.

Delphi-Quellcode:
function TMainDlg.CheckWriteSuccess(Ordner: String) : Boolean;
var
   filename : string;
   hnd : THandle;
const
  TmpDateiname = 'mytmp.$$$';
begin
  filename := IncludeTrailingBackslash(ordner) + TmpDateiname;
  DeleteFile(PChar(filename));

  hnd := CreateFile(PChar(filename),GENERIC_WRITE, 0, nil, CREATE_ALWAYS, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, 0);
  if hnd <> INVALID_HANDLE_VALUE then
  begin
    CloseHandle(hnd);

    Result := CheckAccessToFile(GENERIC_WRITE, filename); // <--

    DeleteFile(PChar(filename));
  end
  else
    Result := False;

  If Result = false then
    Showmessage('In den angegebenen Ordner "' + Ordner + '" kann die Software aufgrund eingeschränkter Zugriffsrechte nicht schreiben.');
end;

procedure TMainDlg.SaveDialogCanClose(Sender: TObject;
  var CanClose: Boolean);
begin
  CanClose := CheckWriteSuccess(ExtractFilePath(SaveDialog.Filename));
end;
Wenn also im SaveDialog eine Datei angegeben wird, "schreibt shmia" die Testdatei und "Nico schaut", ob die vorhanden ist. Das will bei mir nicht klappen. CheckAccessToFile() gibt true zurück, obwohl die Datei nicht vorhanden ist... Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?

Luckie 5. Apr 2007 11:05

Re: IOResult und FileExists bei UAC unter Vista fehlerhaft?
 
Du kannst Nicos Code auch ein Verzeichnis übergeben. Du musst nicht erst eine Datei erstellen. Und hättest du die vorherigen Postings gelsen, wüsstest du, dass das Erstellen einer Datei gar nichts bedeutet, wenn die Virtualisierung aktiviert ist.

amigage 5. Apr 2007 11:31

Re: IOResult und FileExists bei UAC unter Vista fehlerhaft?
 
Das bedeutet also, dass es keine Möglichkeit gibt, dies zu überwachen und man
sich auf Anwenderanfragen einstellen muss, die dann nachfragen, warum dass und
das nicht funktioniert :cry:

Trotzdem danke für die Hinweise...

Oder kann man die Virtualisierung für das eigene Programm abstellen?

himitsu 5. Apr 2007 11:36

Re: IOResult und FileExists bei UAC unter Vista fehlerhaft?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Lösung: Angepaßtes XP-Manifest in dem du definierst das du nicht Virtualisiert werden willst.


amigage 5. Apr 2007 11:52

Re: IOResult und FileExists bei UAC unter Vista fehlerhaft?
 
Sorry! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz