![]() |
DDE-Verbindung zu RSLinx
Hallo zusammen!
Also, die Aufgabenstellung ist folgende: Per Delphi-Programm über DDE auf RSLinx zugreifen, und Daten aus der verbundenen CPU (Allen-Bradley PLC5) lesen und schreiben. Hat das vielleicht schon jemand hier versucht? Gruß |
Re: DDE-Verbindung zu RSLinx
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
wie weit bist Du denn schon gekommen ? kennst Du Dich mit DDE generell aus ? kenn jetzt Dein RSLinx nicht, aber DDE ist immer gleich .. die DDE Geschichte von Borland ist übrigens buggy ... eine Version die funktioniert hab ich Dir mal in den Anhang hochgeladen. Einfach mit in das Projektverzeichnis kopieren... Gruß |
Re: DDE-Verbindung zu RSLinx
Hi stoxx!
Danke erst mal für die schnelle Antwort und den Anhang. Im Moment bin noch in Planung, mit der DDE kenne ich mich etwas aus, aber nicht so besonders gut. Werde ich mir später aber genauer anschauen. Ich hoffe, dass sich alles wie gewollt mit Delphi umsetzen lässt. Also so soll's ablaufen... Die Anwendung soll aus einer Allen-Bradley Steuerung mit DDE über RSLinx Daten lesen und in eine SQL-Datenbank schreiben und auch wieder umgekehrt von der Datenbank in die Steuerung. Die Datenbankverbindung läuft, die Anwendung steht eigentlich auch schon so in etwa...jetzt fehlt mir halt nur noch die DDE-Anbindung. Gruß |
DDE Verbindung allgemein...
hallo!
kann mir hier evtl. jemand bei einer DDE-Verbindung helfen? wie muss ich denn da am besten anfangen... am interessantesten wäre da eine verbindung zu excel. ich hoffe, dass mir jemand helfen kann... frohe ostern! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz