![]() |
Eigener Chat ohne Portfreigabe?
Hallo,
wie setzt man einen eigenen Chat ohne Portfreigabe bei evt. eingesetzten Router um? ICQ & Co können das ja auch. Viele Grüße |
Re: Eigener Chat ohne Portfreigabe?
ICQ verbindet sich ja zu einem Server (= ausgehende Verbindung)
Portfreigaben brauchst du ja nur für eingehende Verbindungen. ergo muss ein Chat der ohne Portfreigaben für jeden einzelnen User funktionieren soll einen Server haben... |
Re: Eigener Chat ohne Portfreigabe?
Verdammt, dann klappt das nicht so, wie ich es mir gedacht habe. Bei meiner Chatvariante soll nur ein MySQL Server alle vorhandenen Clients/IPs speichern und der eiegntliche Chat soll dann direkt zwischen beiden oder mehreren IPs ablaufen. Würde es was bringen, wenn man die Verbindung tunnelt?
|
Re: Eigener Chat ohne Portfreigabe?
Zitat:
Nicht wirklich, da der Server sich dann zum Client verbinden muss. Der Client könnte aber zB jede Sekunde prüfen ob sich irgendwer zu ihm verbinden will (über den Server). aber das wäre etwas umständlich... |
Re: Eigener Chat ohne Portfreigabe?
Vielleicht sollte ich mir doch mal die Socket Funktionen von PHP ansehen. Vielleicht bekomm ich damit ne Art Server hin. Hoffentlich greift bei sowas die AGB meines Hosters nicht, welche Server verbietet. Muss mir das nochmal genau durchlesen.
|
Re: Eigener Chat ohne Portfreigabe?
Wenn du eine Lösung hast, würde mich das sehr interessieren.
Ich habe dazu mal bei Heise einen Artikel gesehen, der prinzipiell erklärt, wie Skype sich um die Router rumschummelt. Die benutzen aber etwas mehr, als nur MySQL- Server (wobei die nur beim Verbindungsaufbau helfen, der Rest wird direkt abgewickelt). *such* hier ist der Artike: ![]() Solltest du so etwas hinbekommen, würde ich mich über eine PN äußerst freuen Gruß alias5000 |
Re: Eigener Chat ohne Portfreigabe?
Das ist doch eigentlich ganz einfach. Client1 schickt eine Dummy-Nachricht an Client2 auf dessen Port, gleichzeitig schickt Client2 eine Dummy-Nachricht an Client1 auf dessen Port. Daraufhin sind beide Firewalls für den jeweiligen Port offen und man kann munter Pakete durchschicken. Allerdings braucht man einen zentralen Server, der sowohl die IPs als auch die Ports der beiden Clients kennt und dem jeweils anderen diese mitteilt.
|
Re: Eigener Chat ohne Portfreigabe?
Danke 3_of_8. Das klingt erstmal logisch und baut auf meinem Konzept auf (MySQL Server verwaltet die IPs, von mir aus auch noch die Ports). Werde das in der nächsten freien Zeit versuchen umzusetzen.
Bis die Tage und danke nochmal. Thomas |
Re: Eigener Chat ohne Portfreigabe?
Zitat:
Zum einen dürfte es schwierig werden die beiden Verbindungen (die dann beide Client-Verbindungen sind) zusammenzubringen. Ausserdem müssen diese Pakete exakt synchron ankommen, denn sobald das Paket durch ist sollte die Firewall wieder dicht machen. Und imho sollte, nur weil eine Ausgehende Verbindung aktiv ist die Firewall nicht automatisch auch neue eingehende Verbindungen auf dem selben Port durchlassen.... Aber wenn es tatsächlich funktionieren sollte...Ich wäre sehr interessiert :mrgreen: [Edit] Zu Skype: Skype nutzt eine "Ungenauigkeit" von UDP aus. UDP speichert weniger bis keine Verbindungsinformationen...Das SkypeSystem wäre mit TCP nicht möglich. |
Re: Eigener Chat ohne Portfreigabe?
Ich hab ja auch nichts von TCP gesagt. Und auch in dem Artikel steht UDP drin.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz