![]() |
FreePascal und Lazarus
Hat jemand Erfahrung mit Lazarus. Es soll Delphi 7 komptaibel sein. Also meine ersten Versuche mit Delphi 5 konnte ich problemlos mit Lazarus umwandeln und starten.
Eure Meinung. PEter |
Re: FreePascal und Lazarus
Es gibt ja verschiedene Delphispezifische Dinge, welche Lazarus natürlich nicht kennt ... sowas solltest du demnach nicht in deinem QuellCode drin haben.
Bei was genau meckert denn Lazarus rum? |
Re: FreePascal und Lazarus
Hallo
![]() Zitat:
Bei den Komponenten könnte es zu Schwierigkeiten kommen...(wenn ich mich recht entsinne). Soweit ich weiß gibt es hier im Forum auch schon einen Post über Lazarus. Grüße Schaedel |
Re: FreePascal und Lazarus
Zitat:
Zitat:
|
Re: FreePascal und Lazarus
Zitat:
er hat ja nur nach eurer/unserer meinung gefragt bzw. nach unseren erfahrungen ;) edit: mist jemand war wieder mal schneller ^^ :roll: |
Re: FreePascal und Lazarus
Freepascal nimmt manche Dinge etwas genauer, als Delphi (hält sich enger an die Sprachspezifikation). Ein Beispiel: Beim Zuweisen einer Ereignisbehandlungsmethode an ein Ereignis muss in FP ein @ vorangestellt werden, da hier eigentlich die Adresse der Methode übergeben wird. Delphi sieht über diese 'engere' Betrachtungsweise hinweg und 'weiss', dass eigentlich die Adresse gemeint ist (interessanterweise ist ein vorangestelltes @ in Delphi sogar 'falsch'). Dies kann man allerdings durch einen Compilerschalter unterdrücken, indem man FP in den 'Delphimodus' schaltet.
Zudem warnt FP öfter (z.B.: bei Übergabe eines Cardinals an eine Funktion, die einen Integer haben will). Ansonsten ist eigentlich jeder Delphi-Code nach FP portierbar, solange man nicht zu tief in der WinAPI rumwühlt. Ach ja, ein FP-Bitmap kennt kein Scanline. |
Re: FreePascal und Lazarus
Zitat:
![]() |
Re: FreePascal und Lazarus
Vielen Dank für die Antworten.
Dann bin ich ja beruhigt, denn ich bin zur Zeit daran alte Fox Pro Programme in Delphi umzuschreiben. Sollte Delphi wie Fox PRo auch sterben, dann kann ich ja auf Lazarus wechseln, das ist ja nicht von einer Firma abhängig und es gibt genug Leute, die sich darum kümmern. Bitte jetzt keine Diskussion zu einem möglichen oder unmöglichen Tod von Delphi vom Stapel reissen. Seit dem Schock vom Fox Pro Tod bin ich einfach froh, wenn ich im Notfall einen Plan B habe. Euer Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz