Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Vista subst (Delphi6) (https://www.delphipraxis.net/90416-vista-subst-delphi6.html)

hoika 17. Apr 2007 09:40


Vista subst (Delphi6)
 
Hallo #,

vielleicht geht ihr ja ähnlich mit unterschiedlichen Quellenpfaden
auf verschiedenen Rechnern um.

Ich erzeuge per subst s: e:\src
im Autostart ein Laufwerk S.

Unter Delphi (6) wird alles auf dieses s: verwiesen
(Quellen,Komponenten).

Klappt unter allen Betriebssystemen,
nur unter ... dada Vista nicht (was sonst).

Delphi findet das S nicht,
obwohl der Explorer es anzeigt.

Ich arbeite als Admin incl UAC, starte Delphi mit der Sicherheitsmeldung
(delphi32.exe nicht vertrausenswürdig).
Will ich jetzt mein Projekt öffnen, zeigt der Dialog das S einfach nicht an !

Ich habe mich jetzt erst mal mit Freigabe + net use beholfen,
aber das ist langsamer und gefällt mir nicht.

Kennt jemand das Problem ?


Danke im voraus
Heiko

Bernhard Geyer 17. Apr 2007 09:48

Re: Vista subst (Delphi6)
 
Willkommen in der neuen "sicheren" Welt von UAC :-)

Startest Du Delphi explizit mit Admin-Rechten? Dann bekommst du vermutlich einfach wieder eine "frische" Laufwerkszuordnung.
Du müßtest versuchen subst auch mit expliziten Admin-Rechten auszuführen.

hoika 17. Apr 2007 11:01

Re: Vista subst (Delphi6)
 
Argzz,

genau das war es.
Oh Mann ;(

Ich mache jetzt ne startdelphi.bat ...

Mal ne Frage zu Bat.

Wie kann bekomme ich das hin,
dass das subst nur gemacht wird,
wenn mein s noch nicht da ist ?

Geht das nur mit goto und label ?


Heiko
PS:
Bitte keine Hinweise auf die Powershell ... :)
das soll schon mit ner einfachen Bat gemacht werden.

Christian Seehase 17. Apr 2007 11:23

Re: Vista subst (Delphi6)
 
Moin Hoika,

probier's mal mit:

Code:
if exists z:\. exit
subst z: ....
z ist hier natürlich durch den von Dir gewünschten zu ersetzen.
Wichtig ist der Punkt hinter dem \

hoika 17. Apr 2007 11:56

Re: Vista subst (Delphi6)
 
Hallo,

das exit ist ja das Problem,
es soll ja danach delphi gestartet werden.
Ich könnte das subst natürlich über ne extra Bat per Call machen,
das wollte ich ja vermeiden.

Ich suchte sowas wie

if not exists s:\. then subst ...


Mal prüfen.

Ich hatte das immer "auf Verdacht" gelöscht und neu angelegt.
Das hatte mich unter w2k nie gestört,
aber unter Vista dauaert das alles viiiel länger.


Heiko

TBx 17. Apr 2007 12:16

Re: Vista subst (Delphi6)
 
versuchs dochmal so:
Code:
if exists s:\. goto weiter
subst s:
:weiter
Gruß

Thomas

SirThornberry 17. Apr 2007 12:26

Re: Vista subst (Delphi6)
 
warum nicht einfach "not" davor setzen? geht das nicht mehr?

DP-Maintenance 17. Apr 2007 12:26

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "SirThornberry" von "Programmieren allgemein" nach "Windows 9x / ME / 2000 / XP / 2003 / Vista" verschoben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz