![]() |
Wie drucke ich eine Plottfile ?
Hallo zusammen,
wie ist es möglich das ich eine Datei, die durch einen Druckertreiber,z.B. HP -Designjet als Datei erstellt wurde, eine PRN oder PLT, direkt ohne Umwege an einen Druckerport zu senden. Das soll heissen ich erstelle mit Autocad eine Zeichnung und wähle dann Drucken/Plotten und lasse dann die Zeichnung als Plotfile auf die Festplatte speichern. Nun möchte ich mit Delphi eine Anwendung stricken, wo man die Datei(en) auswählen kann und diese dann direkt, ohne Druckertreiber, an LPT1 oder LPT2 zu schicken. Z.B: Früher ging das auch mit dem Befehl Copy Dateiname LPT1: Aber bei den NT Versionen Funktioniert das nicht ohne Weiteres. Daß dies möglich ist weiss ich aber der Quellcode ging dummer weise verloren. Für Eure Mühe Danke estmal Orion3000 |
Re: Wie drucke ich eine Plottfile ?
Moin Orion,
nur so als Idee, ungetestet: Wenn der Drucker freigegeben ist, könntest Du es ja mal mit Copy Dateiname \\Rechner\Freigabename versuchen. |
Re: Wie drucke ich eine Plottfile ?
Hallo Christian,
erstmal Danke für deine Hilfe, ich habe das schon versucht aber da bekomme ich nur Feherlmeldungen. Ich weiß nicht genau ich glaube daß dies mit einem FileStream irgendwie zu bewerkstelligen ist. Unter Basic,für DOS, ging das ähnlich, Open "Dateiname" for Input as #1 ///7 Code //// Open "LPT1:" for Output As #1 Ich hatte mal einen Quellcode irgendwo gedownloadet,der dies konnte, aber der ist irgendwie verloren gegangen. Gruß Orion3000 |
Re: Wie drucke ich eine Plottfile ?
Hallo Zusammen,
nach langem Suchen habe ich nun endlich eine Funktion gefunden. vielleicht kann der Eine oder Andere diese ja gebrauchen. Mit dieser Funktion kann man Plotfiles oder PRN's direkt an einen Druckertreiber senden.
Delphi-Quellcode:
Gruß
function SpoolFile(const FileName, PrinterName: string): Integer;
var Buffer: record JobInfo: record // ADDJOB_INFO_1 Path: PChar; JobID: DWORD; end; PathBuffer: array[0..255] of Char; end; SizeNeeded: DWORD; Handle: THandle; PrtName: string; ok: Boolean; begin // Flush job to printer PrtName := PrinterName; if PrtName = '' then PrtName := Printer.Printers[Printer.PrinterIndex]; // Default printer name ok := False; if OpenPrinter(PChar(PrtName), Handle, nil) then if AddJob(Handle, 1, @Buffer, SizeOf(Buffer), SizeNeeded) then if CopyFile(PChar(FileName), Buffer.JobInfo.Path, True) then if ScheduleJob(Handle, Buffer.JobInfo.JobID) then ok := True; if not ok then Result := GetLastError else Result := 0; end; Orion3000 |
Re: Wie drucke ich eine Plottfile ?
Ich habe die gleiche Funktion gefunden und benötige so etwas dringend.
Allerdings habe ich das Problem, das der Aufruf von AddJob leider false zurückliefert und GetLastError=87, d.h. "falscher Parameter" zurückliefert. Da ich von API-Programmierung nicht viel Ahnung habe, hoffe ich, dass vielleicht jemand helfen kann. Ich drucke auf einen Netzwerkdrucker. Das handle von OpenPrinter ist <> 0 also sollte das funktioniert haben. Bin für jede Hilfe dankbar. Bye AndraesZZZ |
Re: Wie drucke ich eine Plottfile ?
Also Freunde,
die Systematik ist relativ einfach und eigentlich schon im ersten Beitrag erwähnt. "copy blabla.ps lpt1"...nur bei Windows könnt ihr nicht auf den Anschluss kopieren (oder es ist alles andere als elegant). Ihr müsst den Printer-File in den Spooler (Druckerwarteschlange kopieren. Das ganze basiert auf der Idee copy a file to a printer: Hier der Quellcode für eine Unit:
Delphi-Quellcode:
//-------------------------------------------------------------------------
// Copyright (c) 2003 - PW&T <info@ipworks.de> // All Rights Reserved // web: [url]http://www.ipworks.de[/url] //------------------------------------------------------------------------- unit spoolps; interface uses Forms,SysUtils,Graphics,Classes,CtlPanel,Windows,Printers,WinSpool; procedure PrintPSFile(Const sFileName: PChar; PrIndex:Integer); function IsPostScriptPrinter(dc : hdc) : integer; // - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - // - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - implementation function IsPostScriptPrinter(dc : hdc) : integer; //Feststellung ob Drucker PS-Drucker var TestInt : integer; a : array[0..255] of char; err : integer; s : string; begin Result := 1; TestInt := GETTECHNOLOGY; {$IFDEF WIN32} if ExtEscape(Dc, QUERYESCSUPPORT, sizeof(TestInt), @TestInt, 0, Nil) > 0 then begin Err := ExtEscape(Dc, GETTECHNOLOGY, 0, nil, 256, @a); {$ELSE} if Escape(Dc, QUERYESCSUPPORT, sizeof(TestInt), @TestInt, Nil) > 0 then begin Err := Escape(Dc, GetTechnology, 0, nil, @a); {$ENDIF} if Err > 0 then begin s := UpperCase(StrPas(a)); if Pos('POSTSCRIPT', s) > 0 then result := 0; end; end; end; procedure PrintPSFile(Const sFileName: PChar; PrIndex:Integer); { Prints a text file directly to the default printer. } Const cBUFSIZE = 16384; Type TDoc_Info_1 = record pDocName: pChar; pOutputFile: pChar; pDataType: pChar; end; Var // Count, // BytesWritten: Integer; { Delphi 1, 2, 3 } Count : Cardinal; BytesWritten: Cardinal; hPrinter : THandle; hDeviceMode : THandle; Device : Array[0..255] Of Char; Driver : Array[0..255] Of Char; Port : Array[0..255] Of Char; DocInfo : TDoc_Info_1; f : File; Buffer : Pointer; begin Printer.PrinterIndex := PrIndex; Printer.GetPrinter(Device, Driver, Port, hDeviceMode); If Not WinSpool.OpenPrinter(@Device, hPrinter, Nil) Then Exit; DocInfo.pDocName := sfilename; DocInfo.pOutputFile := Nil; DocInfo.pDatatype := 'RAW'; If StartDocPrinter(hPrinter, 1, @DocInfo) = 0 Then begin WinSpool.ClosePrinter(hPrinter); Exit; end; If Not StartPagePrinter(hPrinter) Then begin EndDocPrinter(hPrinter); WinSpool.ClosePrinter(hPrinter); Exit; end; System.Assign(f, string(sFileName)); try Reset(f, 1); GetMem(Buffer, cBUFSIZE); While Not Eof(f) Do begin Blockread(f, Buffer^, cBUFSIZE, Count); If Count > 0 Then begin If Not WritePrinter(hPrinter, Buffer, Count, BytesWritten) Then begin EndPagePrinter(hPrinter); EndDocPrinter(hPrinter); WinSpool.ClosePrinter(hPrinter); FreeMem(Buffer, cBUFSIZE); Exit; end; end; end; FreeMem(Buffer, cBUFSIZE); EndDocPrinter(hPrinter); WinSpool.ClosePrinter(hPrinter); finally System.CloseFile(f); end; end; end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz