Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   XML (https://www.delphipraxis.net/46-xml/)
-   -   C# [.Net] XML-Tutorial gesucht (https://www.delphipraxis.net/90575-%5B-net%5D-xml-tutorial-gesucht.html)

Blazze 19. Apr 2007 19:13


[.Net] XML-Tutorial gesucht
 
Hey Leute

Seit einigen Tagen schlage ich mich nun mit C# (also .Net) und XML rum, ich komme aber nicht recht weiter.
Ich möchte für den Anfang mal das Grundlegende lernen, wie man z.B. eine XML-Datei erstellt und ausliest, sowie man sie modifizieren und Elemente hinzufügen und entfernen kann. Und ebenfalls interessiert es mich welche Klassen etc. man da am gescheitesten verwendet.

Leider habe ich im Internet bis jetzt noch kein gutes Tutorial gefunden, das mir diese Punkte detailliert und klar erläutert. Vielleicht kennt ja jemand eines oder mehrere gute Tuts?
Ich bin über jede Hilfestellung froh!

MathiasSimmack 19. Apr 2007 19:55

Re: [.Net] XML-Tutorial gesucht
 
Ein Tutorial zu XML selbst wirst du vermutlich nicht finden. Abgesehen davon, dass jeder Knoten selbst-schließend sein muss, bzw. ein schließendes Gegenstück haben muss, gibt es nämlich keine Vorgaben über den Inhalt und Aufbau. Das liegt in deinem Ermessen.

Zu .NET gibt es eigentlich auch nicht viel zu sagen. Schau dir im MSDN oder im Windows SDK/.NET Framework SDK das Thema "XmlDocument" an, um zum Beispiel mehr über die DOM-Zugriffsmöglichkeiten zu erfahren. Dabei liegt die XML-Datei aber komplett im Speicher, was bei dicken Dateien u.U. auch zu ein paar Engpässen führen kann. :stupid: Andere Varianten werden im SDK aber auch vorgestellt.

Noch einen Zacken besser ist der XmlSerializer, wenn du zum Beispiel deine Programmklassen als XML-Datei speichern willst, bzw. wenn du gespeicherte XML-Dateien wieder laden möchtest. Simples Beispiel: Adressverwaltung. Du erstellst eine Klasse mit den Daten (Name, Vorname, Email, usw.). Dann baust du eine Kollektion zusammen, die mehrere dieser Klassen enthalten kann. Per XmlSerializer machst du daraus mit 4 Zeilen Code eine XML-Datei. Anders herum sind es vielleicht 5 oder 6 Zeilen (wenn überhaupt), um aus der XML-Datei wieder die Kollektion mit den Personendaten zu machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz