Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Problem mit if (https://www.delphipraxis.net/91981-problem-mit-if.html)

Dr4ke 12. Mai 2007 19:03


Problem mit if
 
Ich denke es ist ein if Befehl auf dem der Fehler liegt .. Ich poste mal den ganzen Code:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.btnWuerfelnClick(Sender: TObject);
var
ergebnis,ergebnis2, addieren2, tmp, tmp2 : integer;
begin
  if Trim(edtAnzahl.Text) = '' then
tmp := 0
  else
tmp := StrToInt(edtAnzahl.Text);
  if Trim(edtAnzahlBot.Text) = '' then
tmp2 := 0
  else
tmp2 := StrToInt(edtAnzahlBot.Text);
Addieren;
ergebnis := tmp + Addieren;
addieren2 := random(6)+1;
ergebnis2 := tmp2 + addieren2 ;
edtAnzahl.Text := IntToStr(ergebnis);
edtAnzahlBot.Text := IntToStr(ergebnis2);
if StrToInt(edtAnzahl.Text) >= 21 then
ShowMessage('Du verlierst!');
NewGame;
if StrToInt(edtAnzahlBot.Text) >= 21 then
ShowMessage('Du gewinnst!');
NewGame;
if (StrToInt(edtAnzahl.Text) >= 21) and (StrToInt(edtAnzahlBot.Text) >= 21) then
ShowMessage('Draw!');
NewGame;
end;

function TForm1.Addieren : integer;
begin
Label1.Visible := False;
Addieren := random(6)+1;
end;


procedure TForm1.btnExitClick(Sender: TObject);
begin
Close;
end;

procedure TForm1.NeuesSpiel1Click(Sender: TObject);
begin
NewGame;
end;

procedure TForm1.Beenden1Click(Sender: TObject);
begin
Close;
end;

procedure TForm1.Info1Click(Sender: TObject);
begin
Application.MessageBox('Coded by Drake', 'Information', MB_OK + MB_ICONINFORMATION + MB_TASKMODAL);
end;


procedure TForm1.NewGame;
begin
edtAnzahlBot.Text:= '';
edtAnzahl.Text := '';
Label1.Visible := True;
end;

end.
Ein altbekannter Fehler: '' ist kein gültiger Integerwert.

Wenn ich nen BP auf den if setze kommt kein Fehler, aufm ShowMessage schon. Es geht um den mittleren if befehl.

Delphi-Quellcode:
if StrToInt(edtAnzahlBot.Text) >= 21 then
ShowMessage('Du gewinnst!');
NewGame;

inherited 12. Mai 2007 19:05

Re: Problem mit if
 
:shock:
eigne dir erstmal eine vernünftige Codeformatierung an, sonst wird das eh nichts.
Desweiteren fehlen da diverse begin und end's bei den if-blöcken
Was dein Problem betrifft: Offensichtlich ist im Edit kiene Zahl eingetragen

Blackheart 12. Mai 2007 19:14

Re: Problem mit if
 
Wie inherited schon sagt es fehlen etliche begin end, Du löschst mit NewGame alle Einträge und versuchst dann etwas zu prüfen was nicht da ist.

Dr4ke 12. Mai 2007 20:12

Re: Problem mit if
 
Huch, da hab ich wohl was übersehen. :O

Sry, bin noch bloody beginner ;D

Dr4ke 12. Mai 2007 20:20

Re: Problem mit if
 
Hmm, ich bekomme zwar keine Fehlermeldung mehr, aber auch keine Zahlen mehr in dei Textfelder ...

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.btnWuerfelnClick(Sender: TObject);
var
ergebnis,ergebnis2, addieren2, tmp, tmp2 : integer;
begin
  if Trim(edtAnzahl.Text) = '' then
tmp := 0
  else
tmp := StrToInt(edtAnzahl.Text);
  if Trim(edtAnzahlBot.Text) = '' then
tmp2 := 0
  else
tmp2 := StrToInt(edtAnzahlBot.Text);
Addieren;
ergebnis := tmp + Addieren;
addieren2 := random(6)+1;
ergebnis2 := tmp2 + addieren2 ;
edtAnzahl.Text := IntToStr(ergebnis);
edtAnzahlBot.Text := IntToStr(ergebnis2);

if StrToInt(edtAnzahl.Text) >= 21 then
begin
ShowMessage('Du verlierst!');
NewGame;
end
else
if StrToInt(edtAnzahlBot.Text) >= 21 then
begin
ShowMessage('Du gewinnst!');
NewGame;
end
else
begin
if (StrToInt(edtAnzahl.Text) >= 21) and (StrToInt(edtAnzahlBot.Text) >= 21) then
ShowMessage('Draw!');
NewGame;
end;
end;

function TForm1.Addieren : integer;
begin
Label1.Visible := False;
Addieren := random(6)+1;
end;


procedure TForm1.btnExitClick(Sender: TObject);
begin
Close;
end;

procedure TForm1.NeuesSpiel1Click(Sender: TObject);
begin
NewGame;
end;

procedure TForm1.Beenden1Click(Sender: TObject);
begin
Close;
end;

procedure TForm1.Info1Click(Sender: TObject);
begin
Application.MessageBox('Coded by Drake', 'Information', MB_OK + MB_ICONINFORMATION + MB_TASKMODAL);
end;


procedure TForm1.NewGame;
begin
edtAnzahlBot.Text:= '';
edtAnzahl.Text := '';
Label1.Visible := True;
end;

end.

Helmi 12. Mai 2007 20:25

Re: Problem mit if
 
wundert dich das:

Delphi-Quellcode:
{...}
if StrToInt(edtAnzahlBot.Text) >= 21 then
begin
ShowMessage('Du gewinnst!');
NewGame;
end
else
begin
if (StrToInt(edtAnzahl.Text) >= 21) and (StrToInt(edtAnzahlBot.Text) >= 21) then
ShowMessage('Draw!');
NewGame;
end;
end;
Wenn man diesen Code liest (das aber sehr schwer ist) wird immer als letzte Anweisung "NewGame" ausgegeben.
Und dort leerst du deine Edits.

Ändere mal deine Formatierung!
Denn so hättest du es gesehen:

Delphi-Quellcode:
begin
{...}

if StrToInt(edtAnzahlBot.Text) >= 21 then
  begin
    ShowMessage('Du gewinnst!');
    NewGame;
  end
else
  begin
    if (StrToInt(edtAnzahl.Text) >= 21) and (StrToInt(edtAnzahlBot.Text) >= 21) then
      ShowMessage('Draw!');
   
    NewGame;   //<--- Das wird immer ausgelöst, da die If-Abfrage drüber nicht für "NewGame" gilt (begin...end !!!)
  end;
end;

Dr4ke 12. Mai 2007 20:34

Re: Problem mit if
 
Oh, du hast recht .. Kann mir da vll. jmd. ne Lösung geben? Ich komm nichtmehr ganz damit klar ;D

inherited 12. Mai 2007 20:35

Re: Problem mit if
 
Lösung: Formattier den Code mal ordentlich durch, dann passiert sowas nicht.

Helmi 12. Mai 2007 20:50

Re: Problem mit if
 
So, z. B., könnte so was aussehen.
Der Code würde auch funktionieren, wenn du ihn gegen deinen ersetzt.
Nur bin ich mir nicht sicher, welche Delphi-Version du verwendest - deswegen kann es sein, dass bei alten Versionen < 7 (oder schon < 6??) bei StrToIntDef Probleme bekommen könntest.

Schau dir einfach mal die Formatierung an und sag mir dann welche besser lesbar ist, deine oder meine.
Ach ja - es wird dir auffallen, dass Kommentare verwendet wurden - die sind nie verkehrt!

Delphi-Quellcode:
var
  ergebnis, ergebnis2, addieren2, tmp, tmp2 : integer;

begin
  //Variablen initialisieren
  tmp  := 0;
  tmp2  := 0;

  if not (Trim(edtAnzahl.Text) = '') then
    tmp := StrToInt(edtAnzahl.Text);

  if not (Trim(edtAnzahlBot.Text) = '') then
    tmp2 := StrToInt(edtAnzahlBot.Text);

//  Addieren;  //<== unnötig, da es sich um eine function handelt
//Achtung: Bei Random im OnCreate der Form "Randomize" nicht vergessen!!

  //Berechnungen
  ergebnis := tmp + Addieren;
  addieren2 := random(6) + 1;
  ergebnis2 := tmp2 + addieren2;

  //Ausgabe
  edtAnzahl.Text   := IntToStr(ergebnis);
  edtAnzahlBot.Text := IntToStr(ergebnis2);

  //Prüfungen
  tmp  := StrToIntDef(edtAnzahl.Text, 0);
  tmp2  := StrToIntDef(edtAnzahlBot.Text, 0);
            //StrToIntDef geben bei einer Exception den Defaultwert zurück,
            //hier 0

  //"edtAnzahl" prüfen
  if tmp >= 21 then
    begin
      ShowMessage('Du verlierst!');
      NewGame;
    end
  else
    //"edtAnzahlBot" prüfen
    if tmp2 >= 21 then
      begin
        ShowMessage('Du gewinnst!');
        NewGame;
      end
    else
      //"editAnzahl" und "edtAnzahlBot" prüfen
      if (tmp >= 21) and (tmp2 >= 21) then
        begin
          ShowMessage('Draw!');
          NewGame;
        end;

Dr4ke 12. Mai 2007 21:02

Re: Problem mit if
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Schau dir einfach mal die Formatierung an und sag mir dann welche besser lesbar ist, deine oder meine.
Ich hoffe das war eine Rhetorikfrage. ;)

Ja, dein Code funktioniert einwandfrei. Danke.

//EDIT: Da ich am blitzen eurer Augen sehe das ihr das Ergebnis unbedingt sehen wollt, könnt ihr sie im Anhang downloaden. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz