![]() |
Aufbau?
Hallo,
mal eine kleine Frage an die "größeren" Programmierer hier. :) Ich habe eine kleine Anwendung mit vielen Forms und Units. Meine Frage dazu ist eigentlich nur, wie ihr diese Aufbaut? Wohin mit einzelnen Proceduren/Funktionen (in meiner Mainunit sind einige, knapp 20-30)? In die Unit oder in eine Extra? Womit regelt ihr das meiste? Proceduren/Funktionen oder direkt über die Ereignisse? Ich weiß, eigentlich dumme Fragen, aber mich würd es mal so interessieren, wie da die Erafahrungen/Handhabungen von "professionelleren" Programmierern sind... MCXSC |
Re: Aufbau?
mh... meine Grundsätze:
1) so einfach wie möglich, so schwierig wie nötig 2) was ich häufiger brauch kommt in extra Units 3) Klassenbau: Daten bringen ihre Methoden zum bearbeiten mit 4) Lass den Endbenutzer gar nicht erst Bedienfehler machen mh... was wär dann noch? In die Unit der Form kommt meist nur, was die GUI oder die Schnittstelle GUI <-> Daten betrifft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz