![]() |
Vista: Rechte in COMMONAPPDATA?
Halli Hallo,
Leider habe ich hier (noch) kein Vista zur Verfügung. Kann mir jemand mal sagen (es vielleicht mal testen) ob ein normaler Benutzer unter Vista Schreibrechte auf den Ordner COMMONAPPDATA (also Alle Benutzer\Anwendungsdaten") hat? Ich habe da ein Programm das dort Daten speichert die von allen Benutzern des Programmes verändert werden müssen. Es sollte beim Zugriff keine UAC-Meldung hochkommen da diese die Benutzer wohl "überfordern" würde. :wink: Mangels Vista kann ich im Moment nicht testen ob das möglich ist. Vielen Dank im vooraus, Ralf |
Re: Vista: Rechte in COMMONAPPDATA?
Hallo Alfi001,
ich mußte erstmal suchen, wo COMMONAPPDATA unter Vista ist (nix mit C:\Users\Public\AppData) ;) Es liegt ganz simpel unter C:\ProgramData Als Benutzer mit eingeschränkten Rechten konnte ich dort einen neuen Ordner mit einer Testdatei anlegen und Inhalt speichern. Kein UAC Prompt. Geht also. Gruß winkel79 |
Re: Vista: Rechte in COMMONAPPDATA?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ein Nutzer X kann die Datei anlegen und ändern und wird der Besitzer. Ein Nutzer Y kann die Datei jetzt lesen, aber nicht ohne UAC-Prompt ändern. ...:cat:... |
Re: Vista: Rechte in COMMONAPPDATA?
Sakura hat natürlich recht.
Man sollte bei der Installation (die ja eh über UAC mit Admin Rechten startet) dem Ordner die Rechte vorher explitzt einräumen, damit es nachher nicht zu diesem "Übernahmeschlachten" der Rechte kommt. Gruß winkel79 |
Re: Vista: Rechte in COMMONAPPDATA?
Danke fürs testen.
Wir hatten COMMONAPPDATA gewählt da ja der Ordner "Alle Benutzer" heisst. Hmm. Eventuell sollte man auf den Ordner "Gemeinsame Dateien" umstellen (war, glaub ich, "COMMONFILES")? Oder hat ein normaler Benutzer dann dort keine Schreibrechte? Das Problem ist, dass die Installation auf von Nicht-Profi-Administratoren ausgeführt werden soll. Ich setze also vorraus, dass diese Personen das Passwort kennen aber fürchte, dass eine Anweisung wie "Setzen Sie Schreibrechte im Verzeichns XYZ" diesen Personenkreis überfordern würde. M$ steuert mit dieser neuen Rechtepolitik klar in Richtung anderer Betriebssysteme wo man halt für manche Aufgaben eben gewisse Kenntnisse haben muss. Das ist ja an sich auch nicht schlecht. Leider sind die Anwender Windows aus den alten Versionen gewohnt, dass alle komplett ohne Kenntnisse funktionert (oder funktionieren sollte). Und nicht jeder "Standard"-Anwender hat einen Administrator zu Hause der alles einstellt. Ich sehe da schon eine Lawiene von telefonischen Supportanfragen auf uns Programmierer zukommen ("..der sagt mir ich soll mich an meinen Administrator wenden. Habe ich aber nicht. Was soll ich tun????") :? [Edit:] Mal sehen, ob ich aus dem Setup heraus (das ja mit Admin-Rechten läuft) dem Ordner entsprechende Rechte verpassen kann ohne dass der Benutzer eingreifen muss. Zur Not, es ist ein Inno-Setup, kann man ja solche Sachen in eine DLL packen und aus dem Setup heraus aufrufen. Das klappt bei Inno ja hervorragend. Kennt jemand eventuell eine Liste mit Standardberechtigungen für die wichtigsten Shell-Ordner?? (muss mal googeln) Ciao, Ralf PS: kann bitte nochmal jemand für den Ordner "Gemeinsame Dateien" we gen der Rechte nachsehen? |
Re: Vista: Rechte in COMMONAPPDATA?
Zitat:
...:cat:... |
Re: Vista: Rechte in COMMONAPPDATA?
Moin Zusammen,
da käme dann wohl CSIDL_COMMON_DOCUMENTS in Frage (All Users\Gemeinsame Dokumente) hier hätten Benutzer, standardmässig, die entsprechenden Berechtigungen (zumindest unter XP) [EDIT] Vorausgesetzt ein Installationsprogramm, dass hier einen Ordner anlegt setzt die Rechte auch richtig. [/EDIT] |
Re: Vista: Rechte in COMMONAPPDATA?
Zitat:
Gibt es denn keinen Ordner in Vista in dem man Daten speichern kann OHNE irgenwelche spezielle Massnahmen zu ergreifen? (und ohne de Benutzer beim Zugriff mit UAC-Dialogen zu konfrontieren) M$ muss doch einen wie auch immer gearteten Datenordner erlauben (nur meine persönliche Meinung...) Ciao, Ralf |
Re: Vista: Rechte in COMMONAPPDATA?
Mein Programm läuft ausschliesslich in C:\XXX (xxx ist ne symbolische Bezeichnung), also völlig außerhalb der Windows-Ordner - und es funzt. Hatte bei der Umstellung nach Vista schon Schlimmeres befürchtet. Probierts mal damit, das du z.B. einen Ordner C:\Temp generierst und dort schreiben "tust".
|
Re: Vista: Rechte in COMMONAPPDATA?
Moin Ralf,
Zitat:
Einfach einen neuen Ordner in "Gemeinsame Dokumente" erstellt, und er hat, erwartungsgemäss, die Rechte geerbt, es mussten also keine Berechtigungen geändert werden (was allerdings wärend des Setups auch nicht so schwierig wäre). Woher nun der eine Ordner den ich da habe seine komischen Berechtigungen hat, weiss ich nicht. Vermutlich ein Fehler im Setup. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz