Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   VirtualStringTree (https://www.delphipraxis.net/92523-virtualstringtree.html)

onkelmehli 21. Mai 2007 17:50


VirtualStringTree
 
Hallo,

ich möchte aus zwei Datasets, die miteinander verknüft sind, eine Baumstruktur aufbauen.

Bsp:
Tabelle "Kunde" ist master
Tabelle "Belege" ist detail

Nun möchte ich als Root-Knoten die Kundennummern+Namen und jeweils als child die dazugehörigen Belegnummern einfügen.

So solls praktisch aussehen:
Delphi-Quellcode:
+1234, Name1
   +2468007
   +2469135
   +2780245
+1235, Name2
   +2688378
+1236, Name3
   +2537582
   +2633647
Gibt es eine Komponente, die dieses realisieren kann ?
Ich habe mich schon ein wenig mit VirtualStringTree beschäftigt, bisher bin ich aber nicht zu dem gewünschten Ergebnis gekommen, da ich die childs zwar eingebaut bekomme (auch die korrekte Anzahl), die Daten (Belegnummer) aber nicht zugeordnet sind, als child steht überall "Node".
Vielleicht bin ich auch auf den falschen Weg, ich erstelle in OnInitNode die Childs und in Gettext "sollten eigentlich" die Daten zugewiesen werden, genau das macht es nicht.

Wäre klasse, wenn mir jemand einen kleinen Denkanstoß geben würde.

Gruß

Matthias

chaosben 21. Mai 2007 19:08

Re: Baumstruktur mit verknüpften Datasets
 
Hi!

Mir scheint, das dein Problem weniger bei den Datasets als mehr beim VST liegt. Deswegen verweise ich dich gern an diesen Post, der die Grundlagen des VST ein wenig skizziert.

Wenn dann noch Fragen offen sind (wovon ich ausgehe :)) kannst du ruhig weiterfragen.

Und falls du feststellst, das dein Problem wirklich nur mit dem VST zu tun hat, dann ändere bitte den Titel des Threads dahingehend ab, damit auch andere diesen finden können.

onkelmehli 22. Mai 2007 10:57

Re: VirtualStringTree
 
Hallo Ben,

danke für deine Antwort und mal `nen Lob für die verständliche Erklärung in deinem Post ! :thumb:

Im Prinzip hatte ich schon alles soweit, wie du es dort erklärt hast, nur hatte ich so einige Verständnisprobleme damit, in deinem Thread is mir so einiges klarer geworden.
Das Problem liegt wirklich nicht an den Datasets, denn die durchlauf ich ja und somit stehen mir die Daten ja in diesem Moment zur Verfügung. Ich hatte die Childs im InitNode-Ereignis angelegt und die Daten in ein Record geschrieben, hier hat er mir zwar die Childs angelegt, nur nicht die Daten zugewiesen, da GetText nur beim anlegen der Roots aufgerufen wurde. Ich habe das ganze nun in eine eigene procedure geschrieben und es funktioniert wunderbar.

Da ich mich noch intensiver mit VST beschäftigen werde, tauchen bestimmt noch so einige Fragen auf :zwinker:

Danke noch mal und noch `nen schönen Tag

Gruß

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz