![]() |
Problem: Strings nur noch bis 2048 Byte Länge?
Hallo,
ich habe auf einmal das Problem, das mein Delphi(2006) Strings nur noch bis zu einer Länge von 2048 Bytes zuläßt. Der Rest wird einfach gnadenlos abgeschnitten. Hat jemand eine Idee? Gruss EL |
Re: Problem: Strings nur noch bis 2048 Byte Länge?
Grundsätzlich gibt es keine solche Beschränkung, von daher: wie machst du was wo mit den Strings und warum? Also wo stellst du fest, dass sie abgeschnitten sind und was soll der Code bewirken in dem du das feststellst und wie sieht der Code aus?
|
Re: Problem: Strings nur noch bis 2048 Byte Länge?
Ins Blaue geraten, an der Stelle 2049 befindet sich das Stringende Zeichen #0.
|
Re: Problem: Strings nur noch bis 2048 Byte Länge?
Zitat:
leider nein - das habe ich schon gechecked. Gruss EL |
Re: Problem: Strings nur noch bis 2048 Byte Länge?
Dann zeig uns mal den Code
|
Re: Problem: Strings nur noch bis 2048 Byte Länge?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
stmp läuft "über", dort sieht das dann so aus:
function erzeuge_antraege(code, user_code, nachricht, dossier, f_xml : string; neu : integer;
timestamp, zuAkte, kunden_ip, fdd_ip, progversion : string) : string; var stmp : string; begin result := ''; stmp := 'insert into sonstige(code,user_code,nachricht,dossier,xml,' + 'neu,timestamp,zu_Akte,kundenip,fddip,progversion) values ('; stmp := stmp + code+''','''; stmp := stmp + user_code + ''','''; stmp := stmp + nachricht + ''','''; stmp := stmp + dossier + ''','''; stmp := stmp + f_xml + ''','; stmp := stmp + '0' + ','''; stmp := stmp + timestamp + ''','; stmp := stmp + zuAkte + ','''; stmp := stmp + kunden_ip + ''','''; stmp := stmp + fdd_ip + ''','''; stmp := stmp + progversion + ''')'; result := stmp; end; ------------------------------------------------------- 'insert into sonstige(code,user_code,nachricht,dossier,xml,neu, timestamp,zu_Akte,kundenip,fddip,progversion) values (201AU','201AU01','Bitte%20geben%20Sie%20hier%20Ih re%20Nachricht%20an%20das%20FinanzDesk%20Team%20ei n%0D%0A','Becker, J. Becker, R. # 201AU01 # 20070522-0','<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>'#$D#$A'<FINANZDESK>'#$D#$A'<GENERELL>'#$D#$A' <VERSION>1.5.3.0</VERSION>'#$D#$A'<GVERSCHICKT>1 </GVERSCHICKT>'#$D#$A'<TIMESTAMP>22.05.2007 19:22:08</TIMESTAMP>'#$D#$A'<GANTRAGSTELLER>0</GANTRAGSTELLER>'#$D#$A'<LOGINNAME>201AU01</LOGINNAME>'#$D#$A' <LOGINVORNAME>Jörg</LOGINVORNAME>'#$D#$A'<LOGINNACHNAME>Becker</LOGINNACHNAME>'#$D#$A'<LOGINMAIL>joerg@becker.ag </LOGINMAIL>'#$D#$A'<NUMMER>0</NUMMER>'#$D#$A'<ERSTELLER></ERSTELLER>'#$D#$A'<DARLEHENSBAUSTEINE>1</DARLEHENSBAUSTEINE>'#$D#$A' <SCORINGRESULT>1</SCORINGRESULT>'#$D#$A'<PRODUKT>DSB International Hypothek 1H (Tarif 1)</PRODUKT>'#$D#$A'<BANK>DSB Bank</BANK>'#$D#$A'<BANKNR>2</BANKNR>'#$D#$A' <HYPOTHEK>DSB International Hypothek 1H</HYPOTHEK>'#$D#$A'<HYPOTHEKNR>1</HYPOTHEKNR>'#$D#$A'<FINANZVORSCHLAGROW>19 </FINANZVORSCHLAGROW>'#$D#$A' <FINANZVORSCHLAGCOL>2</FINANZVORSCHLAGCOL>'#$D#$A'<WEITEREOBJEKTE>0</WEITEREOBJEKTE>'#$D#$A'<GD2>0</GD2>'#$D#$A' <MAILCOUNT>1</MAILCOUNT>'#$D#$A'<BETAVERSION>0</BETAVERSION>'#$D#$A'<COUNT_ABN_GRID>1</COUNT_ABN_GRID>'#$D#$A'<LFDNR> </LFDNR>'#$D#$A'</GENERELL>'#$D#$A'<SYSINFO>'#$D#$A'<COMPUTERNAME>PC-PAPA-XP64</COMPUTERNAME>'#$D#$A'<DOMAINNAME> NET-BECKER</DOMAINNAME>'#$D#$A'<PDC>kein PDC</PDC>'#$D#$A'<USERNAME>Jörg</USERNAME>'#$D#$A'<IPADRESSEN>192.168.0.12 169.254.2.2 </IPADRESSEN>'#$D#$A'<MACADRESSEN>00-17-31-85-91-69 80-00-60-0F-E8-00 </MACADRESSEN>'#$D#$A'<WINVERSION>Microsoft Windows XP (version 5.2)</WINVERSION>'#$D#$A'<WINDOWSVERSIONSTRING>Windows XP x64</WINDOWSVERSIONSTRING>'#$D#$A'<NT_PRODUCTTYPESTRING >Professional</NT_PRODUCTTYPESTRING>'#$D#$A' <WINDOWSSERVICEPACKVERSIONSTRING>SP2</WINDOWSSERVICEPACKVERSIONSTRING>'#$D#$A'<OSVERSION STRING>Windows XP x64 SP2</OSVERSIONSTRING>'#$D#$A'<WINDOWSLANGUAGE>Deutsch (Deutschland)</ ---------------------------------------------------------------------- die "----" sind nat. nicht Bestandteil des Strings - Das XML ist normal ca. 80k gross.. Gruss EL [edit=Matze]Ich habe deinen String-Salat umgebrochen, damit kein horizontaler Scollbalken entsteht. MfG, Matze[/edit] |
Re: Problem: Strings nur noch bis 2048 Byte Länge?
Versuch es mal mit (SQL-)Parametern
|
Re: Problem: Strings nur noch bis 2048 Byte Länge?
Zitat:
Das muss mit irgendwelchen Stringdirektiven zu tun haben. Ich hatte heute vormittag ein Update der Berg-Lib gemacht ( ![]() Auch dort habe ich schon einen Fred eröffnet. => ![]() Gruss EL |
Re: Problem: Strings nur noch bis 2048 Byte Länge?
Zitat:
Stimmt der String vor der Rückgabe? |
Re: Problem: Strings nur noch bis 2048 Byte Länge?
Hallo,
mir fallen zwei Dinge auf: Der resultierende SQL-String ist fehlerhaft, direkt nach der öffnenden Klammer fehlt ein Apostroph - mit Parametern wäre das nicht passiert. Es gibt auch noch andere gute Gründe für die Parametrisierung, aber wenn das Statement schon ohne Parameter aufgebaut werden soll, dann nimm wenigstens QuotedStr() für die einzelnen Werte, damit eventuell vorkommende Apostrophe verdoppelt werden und keine Syntaxfehler auf dem Server verursachen. Ein weiterer Punkt ist die Größenbeschränkung für ein SQL-Statement. Kann dein Datenbanksystem mit Statements größer als 64KB überhaupt umgehen? Wie kommst du überhaupt darauf, dass der String bei 2048 Byte abbricht? Das kann eigentlich nur dein Editor verbrochen haben, mit dem du dir den String versuchst anzuschauen. Freundliche Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz