![]() |
Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?
Hallo Alle!
Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig, vorallen wenn man mehrer Fenster offen hat? Mit Close wird ja nur das aktuelle Fenster geschlossen. Gruß Heike |
Re: Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?
Hallo,
Wenn du die MainForm schließt, müsste auch die Anwendung beendet werden. |
Re: Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?
Wenn du das Hauptformluar mit Close schliesst, werden auch alle anderen Fenster der Anwendung geschlossen.
|
Re: Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?
Zitat:
Gruß Heike |
Re: Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?
Was hast du beim Erzeugen als Owner übergeben?
|
Re: Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?
Moin, moin,
dann schließe die Normalfenster und gib sie frei (destroy) im OnClose-Ereignis des Hauptformulars. MKinzler hat übrigens noch die zweite Variante im Auge (Hirn) : - Den Owner bei Erzeugen auf Application setzen, dann werden * diese auch mit dem Mainform geschlossen. Grüße // Martin |
Re: Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?
Wie wärs einfach mit Application.Terminate ?
|
Re: Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?
Zitat:
|
Re: Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?
@ mkinzler
Warum ist das unsauber? Kannst du das bitte naeher erläutern? Ich dachte HALT sei die unsaubere Lösung und verwende eigentlich oft Application.terminate. Gruß Richard |
Re: Wie beendet man eine eigene Anwendung richtig?
Close der Mainform macht auch nichts anderes nachher, als Application.Terminate aufzurufen.
Delphi-Hilfe schreibt folgendes: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz