![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.0 • Zugriff über: -
Firebird Volltextsuche - Wann kommt sie?
Bei MySQL ist ja schon eine Volltextindizierung vorhanden, was für Projekte mit vielen Suchanfragen auch Lebensnotwendig ist.
Die Suche mit %LIKE% hat ja damals einige Webprojekte ziemlich in die Knie gezwungen, als MySQL noch keine Volltextsuche kannte. Wann kommt das ganze für Firebird? |
Re: Firebird Volltextsuche - Wann kommt sie?
es ist im moment kein offizielles Firebird Projekt dazu angedacht.
Es geht aber sehr viel und mit sehr großen datenmengen bei firebird auch mit like bzw containing (zB auch bei der dpa in Hamburg) mit ca 2 millionen Dokumenten und ca 60GB Datenbankgröße. man muss aber schon aufpassen was man da macht (texte vorab verdichtet speichern etc.) Wir haben eine Volltextsuche als Produkt zwar in Arbeit, die das ganze praktisch unlimitiert auch im Speicher indiziert aufbauen kann, das ganze ist aber noch im Alpha Status und dann auch kostenpflichtig. |
Re: Firebird Volltextsuche - Wann kommt sie?
Zitat:
Klingt vielleicht etwas verrückt das in einem Delphiforum zu fragen, aber Delphi ist nunmal 32Bit-only und Windows-only, eine FTS mit diesen Einschränkungen fände ich schon sehr uninteressant. |
Re: Firebird Volltextsuche - Wann kommt sie?
Zitat:
|
Re: Firebird Volltextsuche - Wann kommt sie?
Sonst muß man sich halt eine Volltextsuche selber basteln, wie es sicherlich schon von vielen hier gemacht wurde.
|
Re: Firebird Volltextsuche - Wann kommt sie?
Zitat:
Ich finde aber die Leichtfertigkeit, mit der man sich von Windows abhängig macht ein wenig erschreckend. Ein Windows server kostet CALs, und das nicht zu knapp. Ein windows server muss wohl 100-mal öfters neu gestartet werden als ein vergleichbares Linux system. Gibt es überhaupt irgendeinen tatsächlichen Vorteil von Windows-basierten DB Servern? |
Re: Firebird Volltextsuche - Wann kommt sie?
Zitat:
|
Re: Firebird Volltextsuche - Wann kommt sie?
Zitat:
Man kann auch auf linux den gleichen Mist konfigurieren wie auf Windows. Bei Linux passiert aber weniger ungefragt. Es ist aber vom Admin abhängig was man dem Betriebssystem erlaubt. Das ewige Linux ist besser als Windows ist aber definitiv keine weitere Diskussion wert, schon gar nicht hier im Delphi Praxis Forum. Kosten für Lizenzen ist auch nicht für jeden das wichtigste Kriterium. Bei Volltextsuche gibt es übrigens verschiedene Techniken die für oder gegen das eine oder andere Produkt sprechen. Eine FTS kann noch so toll sein, wenn die Indizierung und Abfragen nicht live laufen sprich die datensätze wie pressemitteilungen nicht sofort tarnsaktionssicher im Index sind kann man die für einige Bereiche nicht gebrauchen. Siehe google, der Datenstand ist je nach seite 7-14 Tage alt. Daher gibt es in vielen Bereichen noch durchaus Möglichkeiten, nicht immer nur irgendwelche weit verbreiteten Pakete als das NON Plus Ultra anzusehen. Nur so als Denkanstoss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz