![]() |
"echte" Templates
Hallo DPler,
in Delphi gibt es ja neuerdings Codetemplates. Wie sieht es denn eigentlich mit "echten" Templates, wie sie z.B. C++ hat, aus? Habe ich die bisher übersehen :???: ? Ist sowas geplant? Oder gibt es so etwas einfach nicht? |
Re: "echte" Templates
Was meinst du mit "echten" Templates?
|
Re: "echte" Templates
Vielleicht Cs Preprocessing-Fähigkeiten?
Wenn ich Dich jetzt nicht falsch verstehe, dürften inline-Funktionen in Pascal dem noch am ähnlichsten sein... |
Re: "echte" Templates
Kurz und bündig: Gibt's nicht. Und ist auch nicht geplant.
|
Re: "echte" Templates
Mit "echten" Templates meinte ich eigentlich u.A. Klassentemplates, sodass ich einmal den Code z.B. für eine verkettete Liste hinterlege und danach einfach schreiben kann:
Delphi-Quellcode:
oder so etwas ähnliches. Klar, solche Dinge kann ich mit einem Codetemplate machen, aber das ist dann immer recht umfangreich, und in C++ geht es meines Wissens ohne das ganze Geschreibsel jedes Mal in der Unit zu stehen haben.
var meineListe: verketteteListe<string>;
|
Re: "echte" Templates
Hallo,
"echte" Templates gibt es in Delphi nicht, das hast du bereits erfahren. Auf ![]() Gruß Hawkeye |
Re: "echte" Templates
Da Delphi ja ab der nächsten Version auch .NET 2.0 beherrschen soll, muss zumindest der .NET Compiler Generics unterstützen. (Dass die vom prinzipiellen her deutliche Unterschiede zu Templates aufweisen, weiß ich, aber die Anwendungsfälle sind sehr ähnlich) Und die meisten .NET-Features wandern ja früher oder später auch in den Win32-Compiler.
|
Re: "echte" Templates
Danke für alle Antworten. Ich finde es ein bisschen schade, dass es nicht in die Sprache integriert ist, aber Templates sind ja auch nicht unbedingt notwendig und können, wie gezeigt, simuliert werden. Für die nächste Zeit werde ich meine Sachen wohl für jeden Typen einzeln schreiben.
Gruß Apollonius |
Re: "echte" Templates
In den meisten Fällen dürften auch Generics das tun, was Du willst. Also mal auf die nächste Version warten und hoffen, dass es auch im Win32-Teil landet. Das wäre sogar ein Grund, mal wieder ein Delphi zu kaufen :-)
|
Re: "echte" Templates
Die Jungs von Freepascal waren offensichtlich schneller:
![]() Borland/Codegear sollte sich schämen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz