Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi ClientSocket (https://www.delphipraxis.net/9377-clientsocket.html)

Pseudemys Nelsoni 25. Sep 2003 10:55


ClientSocket
 
hoi,

ich hab wirklich das ganze forum durchgesucht, aber nichts gefunden, also ich würde mit dem clientsocket gern auf einen irc server verbinden, ich habe in jedem event, das das clientsocket hat:

Delphi-Quellcode:
memo1.Lines.Add(socket.ReceiveText);
eingefügt, um zu sehen was der server mir so sendet, aber da kommt NIX ausser nach 10sek "ERROR :Closing Link: [213.39.186.233] (Ping timeout)
" frag ich mich wie ich denn überhaupt das PING vom server empfange? es kommt ja in keinem ereignis

S - tefano 25. Sep 2003 12:17

Re: ClientSocket
 
Ich vermute mal, dass du dem IRC-Server über deinen Clientsocket erstmal noch mitteilen musst, dass du dich unter nem bestimmten Nick in nem bestimmten Channel mit irgendwelchen Parametern oder so einloggen willst.
Dass der Server dir nix schickt wird vermutlich wirklich daran liegen, dass nach IRC-Protokoll der Client dem Server erstmal Daten zusenden muss.

Ich würde dir für IRC sowieso eher den IRCClient von den Indys empfehlen, der nimmt dir viel Arbeit ab.

Bis dann,

S - tefano

Pseudemys Nelsoni 3. Okt 2003 15:27

Re: ClientSocket
 
ich möchte es gerne ohne fertige kompos schaffen...aber irgendwie empfangen die tcpclient teile nix vom server :(

Kamil 3. Okt 2003 15:56

Re: ClientSocket
 
Willst du es wirklich selber machen? Hast du dir schon mal das Protokoll angeschaut?
ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc2812.txt

Schick mal 'NICK meinNick'#13#10 an den Server. Dann müsste was kommen...

Die Zeile "memo1.Lines.Add(socket.ReceiveText);" sollte nur in das OnRead Ereignis.

Christian Seehase 3. Okt 2003 15:58

Re: ClientSocket
 
Moin Silent,

Zitat:

Zitat von silent
ich möchte es gerne ohne fertige kompos schaffen

Also genau genommen, darfst Du dann auch nicht TClientSocket verwenden.
Das ist schliesslich auch eine Komponente.

Pseudemys Nelsoni 3. Okt 2003 17:02

Re: ClientSocket
 
ok ok, mit delphi boardmitteln :D


@kamil: ja das protokoll kenne ich =), btw danke, ich werde mal versuchen das zu senden

Pseudemys Nelsoni 3. Okt 2003 17:11

Re: ClientSocket
 
ich bekomme immer einen SocketError 10049 bei:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  ClientSocket1.Active := true;
  ClientSocket1.open;
  ClientSOcket1.Socket.SendText('NICK bla' + #13#10);
end;
woiss jemond wieso?

Chewie 3. Okt 2003 17:19

Re: ClientSocket
 
Wie wärs mal einen Zielserver und -port anzugeben :roll:

Pseudemys Nelsoni 3. Okt 2003 17:23

Re: ClientSocket
 
wie wärs wenn es sein könnte das ich das schon zur designzeit gemacht habe

Christian Seehase 3. Okt 2003 17:32

Re: ClientSocket
 
Moin Silent,

Zitat:

Zitat von Chewie
Wie wärs mal einen Zielserver und -port anzugeben

Zitat:

Zitat von silent
wie wärs wenn es sein könnte das ich das schon zur designzeit gemacht habe

:)

Da Fehler 10049 => WSAEADDRNOTAVAIL => The remote address is not a valid address
aussagt, hätte ich auch noch ein wie wär's:

Wie wärs, wenn die zur Designzeit angegebene Serveradresse gültig wäre ;-)

Aber im Ernst:
Bei der Fehlernummer scheint irgendwas nicht mit der Serverangabe zu stimmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz