![]() |
Delphi mit Darwine unter Mac OS X?
Hallo!
Ich bin vor einiger Zeit auf einen Mac umgestiegen, aber benötige Delphi für die Schule (Klasse 12 Informatik-LK). Würde mir nur ungern Windows zusätzlich aufspielen (zumal ich es mir dafür noch kaufen müsste) oder eine kommerzielle Lösung (CrossOver, VMWare Fusion) kaufen. Deswegen wollte ich mal fragen, ob jemand von euch weiß, ob ich Delphi über Darwine auf Mac OS X ans laufen bekommen. Ich dachte mir, dass hier doch eventuell auch der ein oder andere Mac User rumlaufen könnte, der mir helfen kann. Gruß MisterMankind |
Re: Delphi mit Darwine unter Mac OS X?
Hallo und herzlich willkommen in der Community :-)
zu deinem Problem: ich denke der Compiler an sich könnte funktionieren, mit dem debuggen wird es sicher nicht so glatt gehen... aber das sind nur annahmen und daher kann ich weder dafür noch dagegen sprechen. eine Alternative, die sicher funktioniert ist die Nutzung von FreePascal mit der Lazarus IDE. Die ist zwar nicht ganz so komfortabel wie Delphi aber man kann damit arbeiten. Der Vorteil ist, daß du native OSX Anwendungen bekommst. Und solange du Standardkomponenten verwendest, kannst Du die Anwendungen auch mit jedem Delphi erstellen. Das ist wesentlich einfacher zu realisieren als mit Wine rumzuwurschteln. Das hab ich sogar als vollkommener Mac-Neuling auf dem Emulator *hust* hinbekommen Ade Marco |
Re: Delphi mit Darwine unter Mac OS X?
Da muss ich leider "so halb" widersprechen: der Bytecode wird zwar nativ, aber als WM muss imho noch Gtk genommen werden (den X-Server von der MacOSX-CD nachinstallieren). Für den Eigenbedarf oder als Nebenerscheinung eines Win/Linux-Programms reichts aber gut aus :)
|
Re: Delphi mit Darwine unter Mac OS X?
Lazarus habe ich schon drauf, hatte nur bislang irgendwie Probleme mit dem importieren von Delphi-Projekten (Formulare werden nicht mitgeladen und wenn ich sie selbst nachträglich lade werden sie nur als Fließtext und nicht - wie gedacht - als Formular dargestellt). Naja, werde mich da noch mal ein bischen einarbeiten.
Danke schonmal soweit. Gruß MisterMankind |
Re: Delphi mit Darwine unter Mac OS X?
Zitat:
aber nur wenn man buntes gewackel haben will... Für Commandline reichts ohne XServer |
Re: Delphi mit Darwine unter Mac OS X?
Zitat:
|
Re: Delphi mit Darwine unter Mac OS X?
Hi,
wenn dein Mac bereits mit einem Intel-Prozessor ausgestattet ist (Frühjahr/Sommer 2006 oder neuer), kannst du auch das kostenlose BootCamp von Apple verwenden, um Windows auf deinem Mac zu installieren. Wenn du nativ für MacOS X entwickeln willst, gibt es einige Möglichkeiten, die ich ![]() Nur um das Lesen zu ersparen: wenn du nur die Dinge aus dem Informatik-Unterricht nachprogrammieren willst, sollte das ausreichen. Sei dir aber bewusst, dass du dabei auf nicht ganz triviale Probleme stoßen kannst, je nachdem wie sich FreePascal/Lazarus in den Punkten von CodeGear Delphi unterscheidet. Das wirst du im Einzelfall aber merken. Grundsätzlich gilt aber, dass für effektive, anwendungsorientierte Programmierung Delphi unter MacOS X nicht zu gebrauchen ist. Das Cocoa-Framework von Apple hat hier die Nase vorn und das hat auch durchaus seine Berechtigung. Wenn du also wirkliche Programme schreiben willst, solltest du darüber nachdenken, dich in diese Richtung zu informieren. Delphi ist dafür nicht zu gebrauchen. Chris |
Re: Delphi mit Darwine unter Mac OS X?
Zitat:
Naja, werde mal sehen, wie ich es auf die Reihe kriege. |
Re: Delphi mit Darwine unter Mac OS X?
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz