![]() |
Bücherdatenbank, Schule, Hilfe bitte :X
Hallo!
Ich hoffe ich bin hier richtig :) Ich habe in der Schule eine Aufgabe bekommen, wo ich nicht weiter weiß. Bitte helft mir. Erstellen Sie eine Datenbank, die es ermöglicht bis zu 1000 Bücher mit folgenden Informationen aufzunehmen: Autor, Titel, ISBN-Nr, Preis, Verlag, Erscheinungsdatum, Kategorie, Seitenanzahl, Verlag. Danach soll die Datenbank nach einer dieser Kriterien sortiert werden können. Ich denke, dass man das mit einen Array of record machen könnte, doch weiß ich nicht genau wie das geht, da unser Lehrer nicht unbedingt die vollkommene Fachkompetenz besitzt :( Bitte helft mir, wäre euch voll dankbar. MfG Ulrike |
Re: Bücherdatenbank, Schule, Hilfe bitte :X
Nimm ne ADS Datenbank die ist fuer den Desktopeinsatz kostenlos. Dann nimmst das Advantage Data Architect um die Tabelle zu erzeugen. Ne TTable, TQuery und TDataSource auf dein Form mit n paar T(DB)Edit Feldern und fertig ist das ganze im Prinzip!
|
Re: Bücherdatenbank, Schule, Hilfe bitte :X
Herzlich willkommen erstmal hier,
ich muss dich enttäuschen. WIR sind hier leider kein Hausaufgabenlösforum, und dem hast du bei der Anmeldung auch zugestimmt. Hier wird dir gern geholfen, wenn du konkrete Fragen hast, aber pauschale Hausaufgabenstellungen werden hier nicht akzeptiert. |
Re: Bücherdatenbank, Schule, Hilfe bitte :X
Ja, das habe ich gelesen.
Ich wollte eher wissen, wie das genau mit dem Array of records geht, da ich da wie gesagt nicht so ganz verstanden hatte. Und was ist eine ADS? Wie kann ich das in delphi implementieren? Ich hab da nicht so den richtigen Durchblick ;) LG Ulrike |
Re: Bücherdatenbank, Schule, Hilfe bitte :X
Hallo, hast Du überhaupt schon mit Arrays gearbeitet? Und vergiss den ADS (= Advantage Database Server) in Deinem Fall, das ist keine Datenbankaufgabe, auch wenn es da steht. :mrgreen:
|
Re: Bücherdatenbank, Schule, Hilfe bitte :X
Jap, ich habe schon mit Arrays gearbeitet, auch mit 2-dimensionalen und mit denen komm ich klar, aber wenn da verschiedene Datentypen deklariert werden müssen, also in dem record da blick ich nicht durch ;(
|
Re: Bücherdatenbank, Schule, Hilfe bitte :X
Hi und auch von mir ein Willkommen in der DP :dp:
Zitat:
Die Idee mit den Arrays ist schon mal eine Möglichkeit. Natürlich gibt es auch andere, aber die meisten davon werden kaum als Lösung akzeptiert werden, da Lehrer schon gerne das sehen würden, was auch vermittelt werden soll. Zitat:
Wie gesagt, die Idee mit dem Array solltest Du erstmal weiter verfolgen, die ist schon nicht so falsch! Was weißt Du denn schon über Arrays? Habt ihr dyn. und statische behandelt? (Dynamische können die Größe ändern, statische haben von Anfang an eine feste Größe, die sich nie ändert). Wo genau liegt die Frage beim Array? Was genau ist Dir dann bei der Arbeit mit ihnen unklar? Und dann gibt es noch das Sortieren, was kennst Du denn hier? Es muss nichts sein, was ihr in der Informatik gemacht habt! Ein guter Anfang ist, wenn Du Dir überlegst, wie Du selbst sortieren würdest. Es mag sein, dass Du damit nicht den elegansten und schönsten Weg findest, aber solange der funktioniert ist das völlig ok (gerade für ein Schulaufgabe!) Gruß Der Unwissende |
Re: Bücherdatenbank, Schule, Hilfe bitte :X
Statische und Dynamische Arrays bekomm ich beide hin, bei dem record habe ich das Problem, dass ich nicht weit ich ich das genau implementieren soll, also deklarieren und wie ich dann darauf zugreifen kann, vor allem weil ja so viele Informationen gespeichert werden :(
Ich denke aber mal, dass hier ein statisches benötigt wird, da ja 1000 Bücher rein sollen. Sortieren ist glaube ich nicht das Problem, da würde ich QuickSort nehmen denke ich. Nur wäre hier wieder die Frage wie ich dann genau auf den record zugreifen kann um QuickSort anzuwenden? |
Re: Bücherdatenbank, Schule, Hilfe bitte :X
Hi Kaina, willkommen in der DP :dp:
Wenn du nicht genau weißt, wie man ein Record deklariert, kannst du ja mal ![]() |
Re: Bücherdatenbank, Schule, Hilfe bitte :X
Für das Array nimm einfach
Delphi-Quellcode:
und dein Record legst du mit
Array of DeinRecord
Delphi-Quellcode:
an. Schau einfach mal, was die Hilfe zu einem Record sagt. Ich will nur noch soviel verraten: Zugreifen ist ebenfalls leicht:
type
DeinRecord = record VariableX: String; VariableY: Integer; end;
Delphi-Quellcode:
Das sollte dir doch schon mal weiterhelfen?
ArrayOfDeinRecord[X].VariableX := '';
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz