![]() |
Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
Hallo,
folgendes Problem stellt sich mir: Ich habe ein Notebook, schon 1.5 Jahre alt, Windows XP Home mit vielen installierten Programmen, das nun seit einigen Wochen thermische Probleme zu haben scheint. Die Motherboard- und Prozessortemperatur scheinen etwas hoch zu sein, der Lüfter geht für meinen Geschmack zu früh aus, einige Male ging das Notebook auch im laufenden Betrieb einfach aus. Ich würde gerne das Notebook zwecks Reparatur an den Hersteller einschicken, würde aber gerne davor den Festplatteninhalt sichern und (vor dem Einschicken) vieles löschen. Ich habe mir gedacht, ich könnte ja den kompletten Inhalt auch in der Form kopieren, dass ich den XP Home Clone in einem Virtual PC Fenster auf meinem Vista-Notebook zur Verfügung hätte. Gibt es eine Software, mit dem man das laufende Windows-System vollständig (am besten ohne Hardwaretreiber!) in einer VMC-Datei für Virtual PC abspeichern kann, die man dann einfach in VirtualPC einbinden kann? Oder muss ich den XP Home Virtual Computer mit einer Installations-DVD neu aufbauen und sollte dann ein Festplattenabbild (das ich z.B. mit TrueImage erzeugen würde) einbinden? Oder welchen (anderen) Weg würdet Ihr mir vorschlagen? Ich danke schon mal im voraus. Ulrich |
Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
...das ganze gibts für VMware.
|
Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
Installations-DVD? was hat das mit True-Image von Acronis zu tun? Mach einfach ein Image mit Acronis. Starte dann deine VM und lege die Acronis-BootCD ein um davon zu booten. Dann das Image auswählen und fertig.
|
Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
Zitat:
leider habe ich VMWare nicht richtig zum Laufen gebracht auf meinem Vista Computer. VMWare kam überhaupt nicht mit dem Zugriff auf meinen WLAN-Adapter zurecht und war damit von der Außenwelt abgeschnitten (oder kann das etwa an dem Vista gelegen haben, das ich in VMWare installiert habe, Test war: Vista Guest/Vista Host). Ich habe dieses Experiment nach einigen Stunden abgebrochen und kam dann mit VirtualPC (wieder Vista als Gastsystem) besser zurecht. Also, Du meinst, es lohnt sich ein nochmaliger Blick auf VMWare? |
Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
Hallo Jens,
Danke. Ich habe mal versucht, Deinen Weg auszuprobieren, weil er mir am schnellsten erschien. Aber ich habe das Problem, dass ich, wenn der Virtual PC von der Boot-CD den Acronis True Image startet, keinen Zugriff auf die externe Festplatte mit dem Image habe (sie hängt ja am Host, aber der Guest kennt sie nicht). Ich sehe nur die zwei Festplatten, die ich zuvor in Virtual PC angelegt habe bzw. könnte auf das CD/DVD-Laufwerk zugreifen. Muss ich das Image auf DVD's brennen oder hast Du mir einen anderen Trick? Zitat:
|
Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
Zitat:
VMWare benutzt natürlich auch Hardwaretreiber, nur eben standardisierte für virtuelle Hardware. Da dein Image aber die Hardwaretreiber fürs Notebook enthält, ist es sehr unsicher, ob das System dann überhaupt noch booten kann, in jedem Fall musst du umstellen auf die "VM-Hardware". Anders gesagt, Klonen eines realen Rechners auf VMWare funktioniert genauso schlecht wie auf irgendeinen anderen neuen Rechner. Was anderes wäre es, wenn du von VM auf VM klonen willst, aber so weit musst du erst mal sein. Wahrscheinlich ist es wie immer am einfachsten, das BS neu zu installieren und die Daten dann als "C_Old" Platte einzubinden. Gruss Reinhard |
Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
Ob Virtual PC das auch unterstützt, kann ich nicht sagen, aber Innotek VirtualBox erlaubt das Mounten von ISO-Images als DVD-Laufwerk. Musst mal in die Hilfe schauen.
|
Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
hast du bereits ein funktionierendes vm-system? wenn ja geht folgendes.
Erstelle in dieser VM eine neue Festplatte und kopiere dein Image auf diese virtuelle Festplatte. Diese virtuelle Festplatte (wo das Image drauf ist) hängst du dann zusätzlich in deine neue VM wo das ganze hinn soll. Somit kannst du von CD booten, hast die Festplatte mit dem Image zur Verfügung und zusätzlich die normale platte wo das image drauf soll. Oder du erstellst ein weiteres CD-Laufwerk in der VM und lädst du dort dein Image rein (wenn es nicht zu groß ist) |
Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
Nein, habe ich zwar leider nicht mehr, weil ich das Guest-Vista nicht aktiviert hatte und es im Rahmen einer Aufräumaktion rausgeschmissen habe. Aber ich verstehe Deinen Vorschlag komplett und muss mal schauen, wie ich den am zügigsten umsetze. Schade, dass es kein Programm gibt, das mir ohne ein virtuelles BS einfach eine virtuelle Festplatte erstellen kann, dann wäre ich ein bisschen schneller am Ziel.
Vielen Dank nochmal. Ich erwarte selbstverständlich nach dem "Rückspielen" größere Probleme von XP Home, weil die Hardware eben überhaupt nicht stimmt. Aber vielleicht fährt XP Home wenigstens im abgesicherten Modus hoch? Zitat:
|
Re: Vorhandenen PC in VirtualPC clonen
soweit ich mich erinnere gibt es von vmware ein tool, das aus einer laufenden windows-installation eine praktisch identische vm macht. falls ich mich vorhin undeutlich ausgedrückt haben sollte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz