![]() |
DB-Anwendung von Diskette
Hallo Leute,
kenne mich mit Delphi noch nicht gut aus Möchte folgendes realisieren und wissen ob Delphi dafür geeignet ist : Die Anwendung soll AUSSCHLIESSLICH von Diskette laufen, es kann auf dem Rechner nichts verändert und installiert werden. Ist es unter diesen Vorausetzungen möglich, auf eine Access-DB, die sich auch auf der Diskette befindet, mit dem Delphi-Programm zuzugreifen ??? Vielen Dank für Eure Hilfe Isabell |
Re: DB-Anwendung von Diskette
Generell: Ja! Das Problem ist nur dass Lese/Schreibzugriffe auf einer Diskette sehr langsam ablaufen. Auch die begrenzte größe könnte zum Problem werden, das v.a. Access-DBs sehr groß werden können. Aber wenn es unbedingt notwendig ist, es ist machbar.
|
Re: DB-Anwendung von Diskette
Zitat:
zuallerst mal herzlich willkommen in der Delphi-Praxis. :hi: Bei Deiner Anfrage muss ich Dich aber leider enttäuschen: Du kannst zwar ohne weiteres eine Delphi-Anwendung schreiben die auf eine Access-Datenbank zugreift, die relativ zum Ausführungsverzeichnis der .exe liegt schreiben. Das Problem gestaltet sich aber im Zugriff auf die Datenbank: Du brauchst für den Zugriff auf eine Access-Datenbank die Microsoft JET 4.0 Treiber und die MDAC (Microsoft Data Access Components) am besten ab Version 4.7. Das Problem wirst Du übrigens mit allen Programmiersprachen haben, nicht nur mit Delphi. Du kannst nun wahrscheinlich nicht davon ausgehen, daß auf allen Zielrechnern MDAC und Jet vorhanden sind, und um diese zu installieren sind Administratorrechte vonnöten. Wenn Du aber sicherstellen kannst das diese Voraussetzungen bestehen ist Dein Vorhaben gar kein Problem :) |
Re: DB-Anwendung von Diskette
Vielen Dank für Eure Antworten,
@Phoenix gibt es eine andere Datenbank die dafür geeignet ist und keinen installierten Treiber benötigt bzw. zur Laufzeit aktiviert wird ??? Gruß Isa |
Re: DB-Anwendung von Diskette
Muss es denn eine DB sein??
Es ginge doch vielleicht auch eine Selbst erstellte Datei, ín die du alles reinschreibst! Oder du erstellt ein Array und dieses speicherst du dann! Gruß chris |
Re: DB-Anwendung von Diskette
Da gibts bestimmt was. Eventuell geht es mit Flashfiler und dazu noch kostenlos. Zumindest die älteren Versionen konnte man ziemlich zusammenstauchen. Und ein monströser Treiber braucht man soweit ich weiß nicht. Das kannst Du ja mal bei SourceForge suchen. Es könnte gehen.
|
Re: DB-Anwendung von Diskette
ich glaube ich versuchs mal mit flashfiler
Danke und Gruß Isa |
Re: DB-Anwendung von Diskette
Hi,
wenn Deine Anforderungen an die Datenbank realtiv gering sind, also im wesentlichen die Fähigkeiten von TTable in delphi verwendet werden sollen, kann man auch auf die Memorydatasets in Delphi auweichen, Delphi selbst bietet da das TClientdataset (in den höheren Versionen), Developer Express das Tdxmemdaset, und die RX-Komponenten das TRXMemorydataset. Die können alle Ihre Daten mit einem Befehl in eine Datei schreiben und wieder lesen. Gruß Woki |
Re: DB-Anwendung von Diskette
Was aber glaub ich nicht klappen wird ist, das dein Programm NUR auf Diskette ausführbar ist. Das einzige was mir einfällt ist das: Du schreibst in deinem Programmcode, das dein Programm die daten von Laufwerk A: lesen soll und nicht im eigenen Verzeichnis. Das Programm lässt sich dann zwar auf Festplatte ausführen, aber richtig funktionieren tut es erst mit Diskette.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz