![]() |
Warum ist die Verbindung instabil (PingTimeout) ?
Hi,
ich möchte eine Verbindung zu einem IRC-Server herstellen. Nachdem etwas Zeit vergangen ist, wird die Verbindung unterbrochen. Warum ? Host: irc.euirc.net Port: 6667 User-ID: controller Client ist TClientSocket. Verbindung herstellen:
Delphi-Quellcode:
ClientConnect:
with Client do
begin Host := eHost.Text; Port := StrToInt(ePort.Text); Open; end;
Delphi-Quellcode:
Um die Fehlermeldung "ERROR :Closing Link: [...] (Ping timeout)" zu erhalten noch diese Zeile in OnRead:
procedure TfrmMain.ClientConnect(Sender: TObject;
Socket: TCustomWinSocket); begin with Client.Socket do begin SendText('NICK testnick'); SendText('USER ' + eiD.Text + ' "" "'+ eHost.Text +'" :1337'); end; end; m.Lines.Add(Socket.ReceiveText); |
Re: Warum ist die Verbindung instabil (PingTimeout) ?
Antwortest du auch immer auf die Server-PING-Anfragen?
|
Re: Warum ist die Verbindung instabil (PingTimeout) ?
Der gezeigte Code ist der komplette, also gehe ich mal davon aus, dass ich damit nicht darauf reagiere (bin im Netzwerkgeschäft noch nicht so lange). Wie könnte man denn darauf reagieren ?
|
Re: Warum ist die Verbindung instabil (PingTimeout) ?
Lies Dir mal den
![]() Es gibt doch eine komplette IRC-Komponente, warum nimmst du die nicht. Selbst mit dieser ist es noch sehr aufwändig, einen eigenen Client zu programmieren. Zu deinem konkreten Problem: Der IRC-Server sendet regelmäßig eine Zeile "PING", worauf der Client innerhalb von x Sekunden mit "PONG" antworten muss. Tut er das nicht, ist er raus. |
Re: Warum ist die Verbindung instabil (PingTimeout) ?
Hm, die einzige Nachricht, die ich vom Server erhalte ist der PingTimeout. Warum das ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz