![]() |
NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung
Hallo
ich habe mit diesem ![]() wenn ich jetzt diesen Dienst starte, habe ich 50% CPU Auslastung (dualCore CPU). Ich habe nachstehenden Code geändert.
Delphi-Quellcode:
Zeitinterwal 10 Sekunden
procedure TService1.Timer2Timer(Sender: TObject);
begin showMessage('timer 2'); end;
Delphi-Quellcode:
Was muss ich machen damit die CPU Auslastung zurück geht ?
procedure TService1.ServiceStart(Sender: TService; var Started: Boolean);
begin showMessage('OnStart'); Started := True; timer2.Enabled := true; showMessage('Timer eingeschaltet') end; Danke schon mal für Eure HILFE Gregor |
Re: NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung
Du musst ein wenig Rechenzeit freigeben.
Delphi-Quellcode:
procedure TServiceExecutionRestriction.ServiceExecute(Sender: TService);
begin while not Sender.Terminated do begin Sender.ServiceThread.ProcessRequests(True); // Rechenzeit freigeben end; end; |
Re: NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung
Danke für die schnelle Hilfe :hello:
geht Gregor |
Re: NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung
Ähm, was soll das ShowMessage in dem Dienst? Ein Dienst läuft in einer anderen WindowsStation auf einem anderen Desktop, den der Benutzer nie zu sehen bekommt, es sei denn es handelt sich um einen interaktiven Dienst. Diese stellen aber eine Sicherheitslück dar und Microsoft rät davon ab solche Dienste zu nutzen. Hinzukommt, dass Windows Vista aus eben diesen Gründen keine interaktiven Dienste mehr unterstützt.
|
Re: NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung
ich stimme luckie zu. Jedoch unterstützt Messagebox das anzeigen einer Message über alle Desktops hinweg. Ich glaub in der Hinsicht ist Vista weiterhin inkonsequent.
|
Re: NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung
Hallo Luckie
Zitat:
Den Dienst kann mit Projekt1.exe INSTALL Installieren, mit Projekt1.exe UNINSTALL Deinstallieren. Wie kann ich den Dienst denn starten ? Projekt1.exe START geht nicht. Danke Gregor |
Re: NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung
Zitat:
...:cat:... |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Programmieren allgemein" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
|
Re: NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung
Hallo zusammen, interessanter Thread,
ich habe einen Dienst der wunderbar läuft, aber das gleiche Problem mit der Auslastung der CPU. Dann habe ich das hier gefunden Zitat:
Die Prozedur wird von Delphi (BDS 2006) immer abgelehnt... Kann mir jemand weiterhelfen ? Gruß Holger |
Re: NT-Service starten und dann 50% CPU Auslastung
Zitat:
Überleg mal bitte, was wir jetzt wissen müssten, um dir helfen zu können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz