Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi mehrspaltige Liste (https://www.delphipraxis.net/95963-mehrspaltige-liste.html)

MaGo 16. Jul 2007 17:22


mehrspaltige Liste
 
Hallo,

ich möchte in einer Anwendung Messergebnisse über eine Schnittstelle abfragen und in einer mehrspaltigen Liste darstellen.
Im Zuge der Auswertung sollte jede Zeile der Liste unabhängig von den anderen Zeilen ansprechbar sein.

In Access gibt es da Listenfelder die Listenfelder. Hier war ich es gewöhnt, dass ein Aufruf von .Add(Item) das Listenfeld um eine Zeile erweitert, bzw. ein Aufruf von .Remove(Item) diese verkürzt.

Unter Delphi könnte ich ja DrawGrid oder StringGrid benutzen (richtig?). Aber hier müsste ich mich selber um die dynamische Anpassung der Listenlänge kümmern.

Bei der ListBox habe ich zwars eine Columns-Eigenschaft gefunden, aber mir ist nicht klar, wie ich die einzelnen Zell-Werte (also die Spalten einer Zeile) hinzufügen kann.
Oder gibt es eine andere Komponente, mit der ich den genannten "Luxus" auch in Delphi (2005 Prof.) nutzen kann?

Viele Liebe Grüße,

Matthias

marabu 16. Jul 2007 17:44

Re: mehrspaltige Liste
 
Herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS, Matthias.

Eigentlich ist das StringGrid schon recht komfortabel. Da du mit Delphi aber grundsätzlich tiefer ansetzt als eine auf End-User zugeschnittene Sprache wie VBA, musst du schon etwas mehr Aufwand treiben. Helfen könnte dir dabei eine Sammlung von Routinen, die ich als Unit GridUtils mal an diesen Beitrag angehängt hatte: klick.

Freundliche Grüße vom marabu

DeddyH 16. Jul 2007 18:09

Re: mehrspaltige Liste
 
Käme auch eine Listview in Frage?

Nuclear-Ping 16. Jul 2007 18:56

Re: mehrspaltige Liste
 
TVirtualStringTree wäre hier auch zu empfehlen. Zwar etwas komplexer im Einstieg und in der Handhabung, aber wenn es einmal Klick gemacht hat, gibt nichts, was man damit nicht machen könnte. ;)

MaGo 18. Jul 2007 13:13

Re: mehrspaltige Liste
 
Ok, ich werde das mit dem ListView versuchen, denke ich. Das erscheint mir für meine Zwecke am Vielversprechensten.

Vielen Dank für eure Hilfe soweit.

Nun habe ich ein weiteres Anliegen (sollte man für sowas dann ein neues Topic erstellen?):

Die Daten sollen nun zur späteren Verfügbarkeit in einer Datenbank gespeichert werden.
Ich kann bereits eine Verbindung zu einer Access-Datenbank herstellen (mittels TADOConnection) und die Daten entsprechend ein- bzw. auslesen. Soweit so gut.

Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen übersetzte ich nun alles in eine MDI-Anwendung mit (logisch..) mehreren Fenstern.
Ich denke, es ist am günstigen, wenn ich in der ganzen Anwendung nur eine TADOConnection benutze anstatt in jedem Formular, dass eine Datenbankverbindung benutzt eine einzusetzen.

Wie kann ich das realisieren? Die TADO Connection kommt sicher ins Hauptformular. Aber wie können die MDI-Childs dann auf diese zugreifen? Kann ich die Connection vererben oder kann man direkt aus dem Childs auf die Connection des Hauptformulars zugreifen?

Allein über die uses-Klausel ist mir das noch nicht gelungen.

Wie schon beim letzten Danken: Vielen Dank schon mal im Vorraus!

Bernhard Geyer 18. Jul 2007 13:25

Re: mehrspaltige Liste
 
Neue Fragen - neue Threads. :warn: Ansonsten kennt sich keiner mehr aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz