![]() |
Pokerassistent
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieses Programm hilft beim Poker spielen. Es zeigt den akutellen Pot, die Chipanzahl eines jeden Spielers und den aktuellen Einsatz eines Spielers an.
Somit ist die Chipzählerei, z.b. wenn ein Spieler All-In geht, nicht mehr nötig. Verbesserungsvorschläge, Kritik und auch Lob würden mich freuen Ist mein erstes Programm mit Delphi, und ich bin noch nicht besonders fit! |
Re: Pokerassistent
Hm,
1. Spieler 2 setzt 50, Spieler 3 erhöht auf 70, Spieler 1 geht mit, und 2 geht mit, nun hab ich vergessen das noch einzutragen, und was nun? schon auf nächste rundegeklickt ;-/ wär besser Bet/Raise und dann n btton wie: nächster Spieler macht was? und das Prog rechnet selber, das is freundlicher in der bedinung. Des weiteren könnte man auch nen Timer einbaun, für den man vorher n Array[Zeit,BigBlind] eingibt, und ein Signal ertönt, wenn der BigBlind und der SmalBlind(= 1/2 BB) erhöht wird... 2. weiteren alle bis auf einer passen, wär schön wenn man nicht auch noch auf "Pot auszahlen" klicken muss, außerdem wärs schön bei einer neuen Hand wieder passen zu können. aber in Allem, mach n mainform, wo man eingibt, wer mitspielt sowie zeitintervall und gewünschteblinds mit timer, dann ruft des ding ein 2. Form auf, da is ne liste mit aktuellem stand, und das ruft n "Action"-Form auf, wer ist grad dran? und was macht er? pass, check, bet, raise, reraise... das wär leichter zu bedienen und auch DAU-sicher |
Re: Pokerassistent
danke für die vorschläge
den fehler mit dem passt-buttons hab ich beseitigt. für die anderen vorschläge reichen meine programmierkenntnisse leider noch nicht aus, da muss ich mich erstmal schlau machen....aber auf jeden fall danke für die ideen |
Re: Pokerassistent
Zitat:
1. Form:
Delphi-Quellcode:
(Frage: wieso rückt der das nicht ein? *grml* geht doch unten auch
uses [...],(name der unit fürs 2.Form);
... //Button_Start procedure; begin NameForm2.Show; setlength(NameForm2.Spieler,anzahlspieler-1); for i:=0 to anzahlspieler-1 do begin NameForm2.Spieler[i].Name := editnamei.Text NameForm2.Spieler[i].Chips := StrToInt(editstartchips.Text) ... end; NameForm1.Hide; end; 2.Form:
Delphi-Quellcode:
3.Form:type TrSpieler = record Name:string; Chips:integer; ... end; TSpieler = Array of TrSpieler; ... var Spieler:TSpieler; ... interface uses uses "form3"; onshow: lade 3.Form;
Delphi-Quellcode:
da die unit von form2 "oben" eingebunden wird, kannst du direkt auf die Variable Spieler dann zugreifen.
uses ..., "Form2";
type ... onclick auf spielermachtwas, ändere Spieler[i] entsprechend dem was er getan hat und lade nächsten spieler wenn der spieler dann was getan hat kannst du auch noch NameForm2.aktualisiere aufrufen, in der procedur sollen halt dann die statistiken aktualisiert werden, nachdem der spieler gestzt o.ä. hat das ist so die grobdisposition. hab grad meine Externe Platte (mit delphi)nicht hier, sonst würd ich dir das gründgerüst schicken. |
Re: Pokerassistent
wenn du deine platte mal wieder da hast, wäre es nett, wenn du mir das schicken könntest
|
Re: Pokerassistent
geht klar, werd heut mittag eh kurz nach hause fahrn, da werd ich die dann wieder mit nach MD nehmen ;)
|
Re: Pokerassistent
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, also noch ne anmerkung vorher
solltest du das so machen wollen, wie beschrieben, dann würd ich dir empfehlen, nimm n paar blatt papier, und schreib dir auf, was das programm alles machen soll in den verschiedenen fällen, weiterhin musst du berücksichtigen dass in der ersten bietrunde der BB noch bieten kann, wenn die anderen nur den BB callen... ansonsten das grüdgerüst, mit dem du das so verwirklichen kannst findeste im Anhang. mit MainForm.Spieler kannste auf das Spieler Array zugreifen. ferner, wenn einer raus ist, dann sollte das array angepasst werden, damit die blinds richtig gesetzt werden... |
Re: Pokerassistent
vielen dank dafür....da muss ich jetz erstmal durchblicken ^^ wie gesagt, bin noch ziemlicher anfänger...
aber wird schon irgendwie...sollte sich ein ergebnis entwickeln, werd ichs hier hochladen |
Re: Pokerassistent
Zitat:
spiel n bissl rum mit der vorlage, und dann wird das schon =) aja, und was du vorhast ist ne logische herausvorderung, weil man schnell den überblick verliert, desswegen der tipp mit stift und papier, das spart später dann zeit Zitat:
und wenn noch irgendwo probleme sind, einfach fragen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz