![]() |
Windows XP booten -> Fehler beim Lesen des Datenträgers
Hallo,
gestern Abend lief der PC noch bestens, ich habe keinerlei Hardware geändert, heute will ich ihn anschalten und werde mit dieser Meldung überrascht:
Code:
Neustarten bringt natürlich auch nix. Ich habe also die Windows XP Home OEM CD eingelegt, um fixmbr bzw. fixboot auszuführen.
Searching for Boot Record from IDE-0..OK
Fehler beim Lesen des Datenträgers Neustart mit Strg+Alt+Entf Lade ich von der CD bekomme ich wieder die Meldung. Mysteriös. [Edit!]Ok, die Idee kam mir gerade erst: Die Tastatur wurde einfach nicht erkannt. Mit einer anderen geht's. Mal sehen, wie's jetzt klappt. Ok, ich glaube fixmbr und fixboot haben sie mir endültig zerschossen :-( Wenn ich mit Bart PE(Knoppix hab ich gerade leider nicht) nachsehe sind alle Dateien der Festplatte zu finden. Chkdsk bringt dann auch nichts. Die Festplatte ist von Samsung, 160GB. Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte? Vielen Dank, Benjamin |
Re: Windows XP booten -> Fehler beim Lesen des Datenträge
Zitat:
|
Re: Windows XP booten -> Fehler beim Lesen des Datenträge
Also, ich hab jetzt dummerweise herausgefunden, wie ich fixmbr und fixboot ausführe. Die Partitionstabelle ist jetzt beschädigt. Mit Bart PE ist die Festplatte c jetzt nurnoch als leere zu sehen :-(
Kann ich das irgendwie rückgängig machen? Die Daten darauf sind mir relativ wichtig! Das Checktool von Samsung werde ich verwenden, sobald ich die Partitionen wieder so hab, wie sie sein sollen. |
Re: Windows XP booten -> Fehler beim Lesen des Datenträge
Was ist mit dem Backup der "wichtigen" Daten? Sollte keins existieren - selber schuld, würde ich sagen.
Existiert ein aktuelles Image der Partition, dass zurückgespielt werden könnte? Existiert keins - selber schuld, würde ich sagen. |
Re: Windows XP booten -> Fehler beim Lesen des Datenträge
Zitat:
|
Re: Windows XP booten -> Fehler beim Lesen des Datenträge
Dafür ist
![]() @Luckie: "Pech gehabt" und "selber schuld" helfen dem TO hier nicht weiter. Ja, wir wissen alle, dass wir regelmäßig Backups fahren sollten, aber oft ist die entsprechende Infrastruktur einfach nicht gegeben. Oder man ist schlicht zu faul. Ja und? Trotzdem kann man versuchen das ganze wiederherzustellen. "Mein Delphi-Programm erzeugt die und die Fehlermeldung" - "was, du hast Delphi nicht studiert? selber schuld würd ich sagen" :wall: EDIT: @Bernhard Geyer: Sollte die Festplatte nicht schlicht defekt sein (sprich, man bekommt sie im PC nicht mehr zum laufen), können solche Spezialisten auch nicht viel mehr machen als ich und du. Noch n Link: ![]() |
Re: Windows XP booten -> Fehler beim Lesen des Datenträge
Zitat:
|
Re: Windows XP booten -> Fehler beim Lesen des Datenträge
Zitat:
|
Re: Windows XP booten -> Fehler beim Lesen des Datenträge
Zitat:
Jetzt ist die Partition wieder da und ich kann mit Knoppix die wichtigen Dateien auf meine alte Festplatte(die aber bisher noch nie einen Fehler hatte) kopieren. Letztes bzw. wieder das erste Problem: Ich hab legal heruntergeladene Musik auf meinem PC und nicht auf CD gebrannt. Kann ich mit dem Fehler, den ich im ersten Post beschrieben hab XP wieder zum booten bringen? - Natürlich erst nachdem ich alles wichtige gesichert habe. Vielen Dank! Benjamin Ab jetzt wird einfach alles an dem ich arbeite auf die zweite Festplatte gespiegelt. |
Re: Windows XP booten -> Fehler beim Lesen des Datenträge
warum, bootet er immer noch nicht?
wenn die partitionstabelle wieder da ist, kannst du ja fixboot und fixmbr nochmal probieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz