![]() |
Fortlaufende Zahl in einem Programm merken
Hallo,
wie in anderen Postings schon erwähnt entwickel ich eine PC-Prüfsoftware in Delphi, jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nach jeder Prüfung dem Gerät eine fortlaufende Prüfnummer vergeben muss, dies jedoch nur nach erfolgreicher Prüfung. Wie kann ich dass denn am sinnvollsten lösen, das Programm muss ja eine Nummer speichern und diese dann hochzählen. Sollte man dies am Besten über die Registry, oder eine externe Datei machen? Wäre über Tipps sehr dankbar. Gruß DelphiManiac |
Re: Fortlaufende Zahl in einem Programm merken
Hallo,
packe die Prüfungen incl. der Nummern in eine Datei (Datenbank). Dann hole dir die letzte Nummer und erhöhe um 1. Beim Programmstart könnten ja die "alten" Prüfungen aus der Datei gelöscht werden. Von Registry rate ich ab. Was ist, wenn dein Programm mal "umzieht" ? Dann fängt die Nummer von vorn an ... Heiko |
Re: Fortlaufende Zahl in einem Programm merken
Hallo,
ich persönlich zeihe da immer eine externe Datei der Registry vor. Da man Windows nicht vertrauen kann(häufige Abstürze, Bluescreen,usw), kann man auch der Registry nicht vertrauen. Der normalen "ini-Datei" aber schon. Aber ich lasse mich auch eines besseren belehren. mfg Tommy82 |
Re: Fortlaufende Zahl in einem Programm merken
Da gab es mal bei uns ähnliche Anforderungen. Nur hieß es dort - es muss ein Zähler sein, der zentral für bis zu 200 Arbeitsplätze gilt. Das bedeutet das eine Zahl IMMER eindeutig sein muss und jeder dieser Arbeitsplätze eben diese nur exakt einmal zuordnen darf. Ich hatte das im Verbund mit XML Dateien gelöst (OmniXML), aber bevor es ganz fertig war, wurde das wieder eingestampft. Wie so oft. :?
Sollte da interesse bestehen, kann ich sicher den Quellcode hier posten. |
Re: Fortlaufende Zahl in einem Programm merken
Hi moonwahler,
XML ist da doch wohl ein bischen Overkill, oder ? Ich habe es (bei ähnlicher Anwenderzahl) mit einer einfachen Textdatei gemacht: - Datei umbennen (Datei.sav), wenn Datei nicht vorhanden = warten bis vorhanden - Datei.sav lokal kopieren (eigenen PC) - lokale Datei.sav auslesen, Wert inkrementieren und zurück schreiben - lokale Datei.sav zum Server kopieren - Server Datei.sav umbenennen nach Datei Läuft seit Jahren stabil, die (netzwerk bedingten) Hänger kann man an einer Hand abzählen. |
Re: Fortlaufende Zahl in einem Programm merken
Zitat:
Es reicht doch , wenn jeder Client die Datei exklusiv öffnet, ändert und wieder schliesst. Wenn exklusiver Zugriff verweigert wird, solange probieren, bis es geht. Stefan |
Re: Fortlaufende Zahl in einem Programm merken
Zitat:
Vorher hatte ich gelegentlich mal Probleme mit zerschossenen Dateien. Seit der Mechanismus so abläuft wie beschrieben, habe ich keine Prob's mehr. |
Re: Fortlaufende Zahl in einem Programm merken
Zitat:
|
Re: Fortlaufende Zahl in einem Programm merken
Zitat:
XML ist lesbarer, als nackiger Text ? Zitat:
Gut das gerade Ferien sind, sonst müsst ich mich ja berufsmässig aufregen :-) Spass bei Seite. Wieso ist eine einzige Zahl in einer XML-Kapselung lesbarer als die Zahl einfach als Text in eine Datei zu schreiben ? |
Re: Fortlaufende Zahl in einem Programm merken
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz