Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi IndyTCPServer Disconnect (https://www.delphipraxis.net/96907-indytcpserver-disconnect.html)

Gruber_Hans_12345 1. Aug 2007 14:35


IndyTCPServer Disconnect
 
probiere jetzt schon ne zeit lang, vom Server aus die Verbindung zu beenden (im pronzip sollte der client eine QUIT MEldung schicken, und der Server trennt dann die Verbindung)

im OnExecute vom Server habe ich das
Delphi-Quellcode:
    else if command = cmdQuit then
        AContext.Connection.Disconnect
allerdings bekomme ich immer nur komische Fehlermeldungungn (EAccessViolation und EOSError) die keinerlei bezug zu nem vernünftigen code haben ...

wie macht man unter indy einen disconnect vom server aus?

(Indy sinds die neuen 10.1.22)

Die Muhkuh 2. Aug 2007 10:05

Re: IndyTCPServer Disconnect
 
Hi,

muss es vom Server aus sein? Sonst könntest Du ja am Client eine Nachricht schicken, der die Verbindung beendet.

Gruber_Hans_12345 2. Aug 2007 10:33

Re: IndyTCPServer Disconnect
 
also bisher habe ich meistens die Komponenten von FPiette verwendet, aber aus aktualitätsgründen, und da die Indy doch ne menge mehr mitbringen möchte ich meine neuen projekte nun per indy abwickeln ...

und da bin ich es gewohnt, das ich mein protokoll so mache, das der Client ein QUIT Command an den Server schickt, und der Server dann dei Verbindung beendet (Finde ich persönlich einfach am schönsten, beide wissen, das es gleich aus sein wird, und keiner bekommt irgendwelche panikattacken, das einfach die verbindung weg ist ...)

aber irgendwie will mein absolut primitvbeispiel mit den indy nicht funken ...

Die Muhkuh 2. Aug 2007 10:35

Re: IndyTCPServer Disconnect
 
Hi,

das gleiche könntest Du auch andersrum machen. Wenn der Server die Nachricht (Verbindung beenden) an den Client schickt, sendet der Client eine Nachricht (Verbindung wird beendet) zurück und trennt die Verbindung.

Wäre das auch eine Option für Dich?

Ich schau mal, ob ich das andersrum hinbekomme *Delphi anwerf*

[edit]Könntest Du das Beispiel mal posten / anhängen?[/edit]

Gruber_Hans_12345 3. Aug 2007 23:03

Re: IndyTCPServer Disconnect
 
also, aus irgendwelchen unerfindlichen gründen, bekomm ich den fehler jetzt nicht mehr hin ... hatte mal wieder neu gestartet, und anscheinend hatte es was zu tun, das die isntalltion dieser indy etwas defekt war (war ganz neu installiert das indy) - ist zwar komisch aber wie gesagt im moment bringe ich den fehler (Der vorher in 9 von 10 fällen auftrat) nicht mehr zusammen

- also problem gelöst :)

DataCool 4. Aug 2007 11:40

Re: IndyTCPServer Disconnect
 
Hi,

hätte mich auch schwer gewundert, wenn das Problem noch bestehen würde,
weil ich es schon seit Indy9 und jetzt auch in Indy10 ähnlich wie in Deinem
simplen Bsp. mache :

Client zu Server :
QUIT
Server zu Client :
OUIT_OK

Server disconnected nach senden von QUIT_OK
Client disconnected nach erhalten von QUIT_OK.

Gruß Data


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz