![]() |
Hilfe zu Abbrevia
Hallo Leutz,
ich habe die Abbrevia-komponente installiert um mehrere Datein gleichzeitig,quasi als Backup, aus meinem Programm packen zu lassen. Beziehungsweise auf den rückwärtigen Weg dazu. Es sollen 3 ini und 2 txt gesichert werden. Leider komm ich mit der Anleitung zu der Komponente nicht zurecht; hat jemand mit dieser Art schon gepackt und wie muss das genau aussehen? Müssen die Dateien vorher in einen Stream gepackt werden, wenn ja wie und vor allem wie geht der rückwärtige Weg des entpackens? Wie sieht die Syntax genau dazu aus? Benutzt jemand diese Compo? Grüße Privateer3000 |
Re: Hilfe zu Abbrevia
Hast du dir die mitgelieferten Beispiele schon angeschaut?
|
Re: Hilfe zu Abbrevia
Ach Gott,
die hab ich garnicht gesehen! Danke! |
Re: Hilfe zu Abbrevia
Auf der
![]() |
Re: Hilfe zu Abbrevia
Zitat:
|
Re: Hilfe zu Abbrevia
Sorry hatte ich irgendwie überlesen. :oops:
|
Re: Hilfe zu Abbrevia
Hello again,
ich komm nicht zurecht :-( Vielleicht kann ja jemand helfen... Wie stell ich es an mehrere dateien OHNE Dialog aus meinem Programmverzeichnis dem Zipper zum packen zu geben.bzw nur einen Dialog wohin gepackt werden soll. Die Dateien die gepackt werden sollen stehen ja fest. Ich blick da einfach nicht durch... Grüße |
Re: Hilfe zu Abbrevia
Hallo,
ich kann mir schwer vorstellen, dass der Dialog zwingend angezeigt werden muss. Letztendlich dient ein Dialog schließlich nur, um zur Laufzeit Parameter dem Nutzer zugänglich zu machen. Wenn du also die Parameter selbst setzt und das Anzeigen des Dialoges unterdrückst, sollte das Problem gelöst sein. Da es sich scheinbar um OpenSource handelt (wegen SF.net) kannst du einfach durch den Debugger herausfinden wo der Dialog erzeugt wird. Gruß Stefan! |
Re: Hilfe zu Abbrevia
Danke boser,
aber Schwerpunkt meiner Frage war mehrere Dateien gleichzeitig zu packen und retour. Wie da die kompo benutzt werden kann. |
Re: Hilfe zu Abbrevia
Schau dir mal Beispiel 3 an (Seite 41 des Tutorials). Das ist eigentlich recht einfach erklärt, am Besten du baust dir die Beispielanwendung mal und dann dürfte sich der Rest von alleine klären.
Falls du Probleme mit dem Englischen hast, würde ich dir die paar Zeilen auch Übersetzen oder probier mal Google zum übersetzen. Gruß Stefan! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz