![]() |
Magnetische Forms
Warum auch immer, ich bastle gerade an magnetischen Formularen herum. Habe da im Internet nix kostenloses gefunden - ist auch nicht so wichtig - der Weg ist das Ziel. Frage ans Forum: Hat einer der zahlreichen Profis das hier schon gelöst? Interessiert mich mal. Ich möchte jetzt noch gar keine spezielle Hilfe, sonst ist der Spaß am "basteln" nur noch halb so groß. Die klienen Mauern die ich da vor mir sehe, die möchte ich möglichst selber "knacken"
:wall: |
Re: Magnetische Forms
|
Re: Magnetische Forms
Moin pstruh,
was verstehst Du unter "magnetische Formulare"? Formulare die andocken, so wie, z.B., der Objekt-Inspektor in der Delphi-IDE? |
Re: Magnetische Forms
Hallo Chris,
ja ich meine Fenster eines Programmes, die ab einem definierbaren Annäherungsabstand "andocken" (macht das nicht WinAmp so?!) - ist nur so 'ne Spielerei. Klappt auch schon. Nun möchte ich als nächsten Schritt die "magnetisch" verbundenen Fenster auch gemeinsam verschieben. Na, mal sehen ob pstruh das hinkriegt ... |
Re: Magnetische Forms
zur Ursprungsfrage: Ja, hab ich schon hinnbekommen. Wenn man weiß wie ist es auch kaum Tipparbeit.
Der Aufwand hängt dann noch davon ab ob du es als Komponente machen willst oder fest reindrahten in deine spezielle Anwendung. |
Re: Magnetische Forms
Hm, hinter dem Link verbirgt sich nach kurzem Test (Gott sei Dank) nur ein Pgm, dessen Form an den Rand des Bildschirms andockt, aber nicht an ein anderes Form. Hm, also das andocken am Bildschirmrand ist recht trivial :dancer2: Sehr schön, ich möchte mir auch den Spaß nicht nehmen lassen. Vielen Dank für den Hinweis (hatte ich nicht gefunden, wieso auch immer)
|
Re: Magnetische Forms
Hi
Schau dir mal die Eigenschaft Top, Width, Left und Height des Formulares an. Damit sollte es kein Problem sein, den Platz auf dem Monitor zu definieren bzw. auszuwerten, um die Aufgabe zu lösen. Wenn du nach dem "andocken" gemeinsam verschieben willst, denke ich, es in einer "gemeinsamen" Unit zu steuern und über ein Flag festzulegen, wann gemeinsam verschoben werden muß. Gruß oldmax |
Re: Magnetische Forms
bei solchen Sachen gibt es in der Regel auch nur ein einziges Form an dem die anderen dran hängen bzw. eine Hierarchy. Ansonsten könnte man ein Form was einmal festklebt nicht mehr abmachen (weil ja dann die anderen sofort mit wandern würden). Man kann diese Hierarchy auch anhand der Andockreihenfolge festlegen. (Wenn Form2 an Form1 andockt verschiebt sich Form2 zwar mit wenn man Form1 verschiebt aber wenn Form2 verschoben wird folgt Form1 der Verschiebung nicht sondern Form2 dockt ab)
Bei Winamp V2.X ist es zum Beispiel so das es nur ein primäres Form gibt und nur wenn dieses verschoben wird wandern die anderen hinterher. Sobald man eines der anderen verschiebt wird abgedockt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz