![]() |
Settings -> Prog
Stellt euch mal vor, ich hätte ein Verschlüsselungsprogramm, an dem man VIEL einstelen kann. Diese Eistellungen sollen aber nicht einfach in der registry oder in einer datei liegen, sondern dierkt in den Code des Programms geschrieben werden. Wie geht das?
|
Re: Settings -> Prog
Es geht sicher irgendwie, aber was für Vorteile versprichst Du Dir davon?
Sicher, jeder Virenscanner wird dann Dein Programm als Virenverändert erkennen, da sich schon die Checksumme einer Anwendung ja eigentlich nie ändert. Zudem wirst Du den User in die glückliche Lage versetzen, das er Einstellungen nicht sinnvoll wegsichern kann oder dass hin und wieder die Exe beschädigt wird? |
Re: Settings -> Prog
Ich dachte mir eigentlich, dass man vielleicht im Prog irgendwas verstecken kann, was ein Hacker dann nicht mehr findet....
oder einfach, dass die Config- und Setting-Files nicht so riesig werden. |
Re: Settings -> Prog
Moin Gecko,
Zitat:
Zitat:
Irgendwie nicht wirklich eine gute Alternative ;-) |
Re: Settings -> Prog
Na ja, irgendwie haste ja recht, aber ich hab' ja nicht vor, eine Configfile-größe von +1Mb zu erreichen...
|
Re: Settings -> Prog
Es is ja schon lange her, aber geht das oder nicht??
|
Re: Settings -> Prog
An eine laufende Exe kannst du ni9chts anhängen, du müsstest sie erst kopieren und dann kannst du an diese Kopie deien Daten anhängen. Jetzt kannst du selber mal etwas rumknobeln, wie du das dann mit der alten und neuen Exe auf die Reihe bekommst.
Aber warum das ganze? Was ist an den Einstellungen so geheimnisvoll, dass sie nicht in einer einfachen Ini-Datei abgelegt werden könnten? |
Re: Settings -> Prog
Eigentlich ist gar nichts geheimnisvoll, ich interessiere mich nur für besondere Speicheralgorithmen :wink:
Ausserdem möchte ich, das mein Prog (wenn möglich) nicht aus 2 Dateien besteht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz