![]() |
D8 -> D2006 Portierung
Hallo,
ich soll ein Projekt von D8 auf D2006 Win32 portieren. Hacken an der ganzen Geschichte ist, das ich bis jetzt nur D7 gemacht habe. In anderen Foren habe ich gehört, das D8 nur .NET ist. Geht das dann überhaupt? Im Code habe ich schon einige Sachen gefunden, mit denen ich nicht klar komme. z. B.: 1. Wird ein Typ "object" verwendet, bei dem meckert D2006 2. Gibt es in D2006 anscheinend keine packed Rekords mehr? 3. Wird im orig. Sourcecode eine object als Konstante deklariert. auch da meckert D2006. 3. Wurde im orig. Projekt TNT-Tools verwendet, wegen der UNICODE-Unterstützung. in D2006 scheint dies nicht mehr nötig zu sein? 4. Ist die Hilfe miserabel. Suche ich z.B.: nach dem in Punkt 1 genannten Typ "object" bekomme ich keine vernünftige Antwort. Sollte ich das ganze wohl in .NET portieren? Gibt es eine erweiterte Hilfe, so wie zu D7 Zeiten? Bin für jede Hilfe dankbar. Erich |
Re: D8 -> D2006 Portierung
Du scheinst es in .Net konvertiert zu haben. D2006 kann aber auch Win32
|
Re: D8 -> D2006 Portierung
Uh.
Aaaalso: 1.) Delphi 8 ist ausschliesslich .NET. Man kann in Delphi 8 keine nativen Win/32 - Anwendungen erstellen. Geht nicht. Also gibts da logischerweise auch kein TObject, denn im .NET Framework ist die Mutter aller Klassen eben das 'Object'. 2.) Gibts die in nativem Delphi sehr wohl noch. In Delphi .NET jedoch nicht. Dein Delphi-8 Projekt ist .NET. 3.) Auch eine .NET Spezialität. 3.) Das .NET Framework kann von Haus aus Unicode. Natives Delphi (auch 2007) nicht. Das wird wohl angeblich erst im Frühjahr 2008 kommen. 4.) Ja. Ist sie. Aber 'Object' findest Du auch eher im MSDN als in der Delphi-Hilfe ;-) Zu Deinen Fragen: Du brauchst nichts nach .NET portieren, weil es schon .NET ist. Wenn auch 'nur' .NET 1.1. Nein, es gibt keine erweiterte Hilfe. Leider. Aber zur Delphi-Hilfe gibts hier schon ein paar Threads, es gibt da wohl inzwischen ein Update was die Hilfe wieder halbwegs brauchbar macht. Aber es könnte sein, dass es das nur für Delphi 2007 / Win32 gibt. Bin da gerade nicht so gut informiert ;-) Mein Tip: Wenn Du das .NET Projekt nach Win/32 portieren willst: Neuschreiben geht wahrscheinlich schneller. Du kannst zwar alles, was nicht .NET spezifisch ist, weiterverwenden - aber es wird nicht viel sein. Erst recht nicht, wenn es ein Windows Forms und kein VCL.NET - Projekt ist. Ansonsten erstmal alles was Object ist nach TObject umziehen und dann weitergucken. Das konstante Objekt würde ich vorerst mal in eine statische Klasse umwandeln. |
Re: D8 -> D2006 Portierung
zu 1: Zeig mal Code.
zu 2: Doch. Jedoch AFAIK nicht wenn es sich um ein .NET-Projekt handelt zu 3: Zeig mal Code zu 3 (zum zweiten): Falsch. Erst D2008 macht TNT unnötig. Und wäre eh nur für Win32 einzusetzen, kann also gar nicht in einem D8-Projekt verwendet werden. zu 4: Das könnte stimmen (ist aber seit D8 so). |
Re: D8 -> D2006 Portierung
Klasse super danke!
Ihr wart (seit) echt ne' Hilfe! Ich denke nun auch, das ich es in .NET versuchen muss. Der Gedanke es in Win32 zu portieren, war eher Unwissenheit. Mein Vorgänger, der das Projekt entwickelt hat, und jetzt nicht mehr verfügbar ist / (sein will!) hat zwar alles gut dokumentiert. Nur steht in der Doku nicht über .NET. Wenn ich das Projekt jedoch als .NET laden, will die IDE immer das ich "Personlize" oder so, laden. Sorry, damit kann ich nicht anfangen. dieser Begriff ist mir neu. Wie mach ich dass? Erich |
Re: D8 -> D2006 Portierung
Was? Willst du nun .NET oder doch nicht? Und ist das Programm ein VCL.NET oder ein WinForms-Projekt?
Wie schaut der Inhalt der *.dpr-Datei aus? |
Re: D8 -> D2006 Portierung
Wahrscheinlich die .NET 'Personality' der Entwicklungsumgebung.
Kann es sein, das bei der Installation von Delphi der Teil "Delphi für .NET" deaktiviert und nicht mitinstalliert wurde? |
Re: D8 -> D2006 Portierung
Zitat:
Nur weiß ich nicht, ob es für .NET oder Win 32 ist. Erich |
Re: D8 -> D2006 Portierung
Zitat:
Delphi für .NET wurde mitinstalliert. Ich kann die Installation ja noch mal drüber laufen lassen. Leider kann ich zur Zeit keinen Quellcode zeigen. Hab das Projekt zu Hause. Werde heute Abend mal was zeigen. Erich |
Re: D8 -> D2006 Portierung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz