![]() |
Unterschied zwischen Codepage und Character Set?
Hallo!
Was ist der Unterschied zwischen einer Codepage und einem Character Set? Und in welcher Beziehung stehen beide zueinander? Danke im Voraus Ganymed |
Re: Unterschied zwischen Codepage und Character Set?
Character Set = Zeichensatz z.B. ASCCI oder
![]() Jeder Zeichensatz hat dann fast immer verschiedene Codepages, da die Anzahl der möglichen Zeichen nicht für alle Länder und Sprachen ausreichen. 2 Codepages aus der gleichen Familie (Zeichensatz) sind zu grossen Teilen identisch und unterscheiden sich meistens nur bei Zeichen, die über #128 liegen. Unicode braucht als einziger Zeichensatz keine verschiedenen Codepages, da er (fast) alle Zeichen der Welt aufnehmen kann. |
Re: Unterschied zwischen Codepage und Character Set?
Auch nachdem ich nun mehrere Tage darüber nachgedacht habe, habe ich deine Antwort immer noch nicht verstanden.
Ich habe noch ein wenig recherchiert, konnte aber kaum brauchbaren Informationen finden. Interessantes fand ich in der Delphi-Hilfe zum Typen TFontCharset (Auszug): Zitat:
Jetzt ziehe ich noch folgende Tabelle aus der Multilizer [ ![]() Zitat:
CodePage und CharSet scheinen also in einer 1:1-Beziehung zu stehen. Und sofern ich die Funktion des Character Sets richtig gedeutet habe, bliebe also die Frage, was denn nun eine CodePage (außer dass man sie bei Windows unter "Regions- und Sprachoptionen" einstellen kann) ist und was sie mit dem Charset zu tun hat... |
Re: Unterschied zwischen Codepage und Character Set?
Am besten du vergisst Codepages/Charsets und befasst dich gleich mit Unicode und setzt Unicode-Conrols wie das Elpack oder die TMS Unicode Controls ein, denn Codepages/Charsets werden nicht von allen Controls unterstützt und auch manche Zeichen einer Sprache kannst du damit nicht darstellen bzw. gemischte GUI's werden auch sehr schwierig.
|
Re: Unterschied zwischen Codepage und Character Set?
Zitat:
In letzterem Fall wäre es etwas zu kurz geschossen, zu sagen, man solle Codepages und Charsets vergessen. |
Re: Unterschied zwischen Codepage und Character Set?
Zitat:
Mit List&Label gibt es eine Unicode-Enabled Druckimplementierung die auch für Delphi gut geeignet ist (Kompos vorhanden). |
Re: Unterschied zwischen Codepage und Character Set?
Zitat:
Aber trotzdem danke für den Tipp; ist ggf. für den privaten Bereich ganz interessant. Edit: Quote-Tag geschlossen |
Re: Unterschied zwischen Codepage und Character Set?
Zitat:
|
Re: Unterschied zwischen Codepage und Character Set?
Zitat:
Wie dem auch sei - ich wollte eigentlich nur sagen, dass wir im Druckbereich keine Drittkomponenten einsetzen, sondern alles selber machen. Es handelt sich dabei um ein seit knapp 20 Jahren wachsendes System. Aber das ist ja auch egal und vollkommen Off-Topic. Was ich eigentlich - zum Thema - sagen wollte, ist, dass man, wenn man sich mit Druckausgaben beschäftigt, schon wissen sollte, worum es sich bei Codepages und Zeichensätzen handelt. Daher sagte ich auch, dass es in dem Fall etwas kurz geschossen sei, diese außen vor zu lassen. Das, was Du sagst, ist schon alles korrekt so - also nichts für Ungut :-D |
Re: Unterschied zwischen Codepage und Character Set?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz