![]() |
"Zu viele aufeinanderfolgende Exceptions..." beim
Hallo allerseits,
ich habe folgendes Problem: wir haben in unserer Anwendung einen ganzen Haufen Formulare, die ich gerne (gruppiert nach Themengebieten) in Programmmodule auslagern würde. Da wir Formulare grundsätzlich immer über eine Steuer-Funktion ansprechen, die das Erzeugen, Anzeigen und wieder Freigeben beinhaltet, habe ich mir gedacht, ich könnte doch die Formulare in DLLs packen und jeweils die Steuerfunktionen als Schnittstelle exportieren. Gesagt getan. Nun bekomme ich aber in meiner Hauptapplikation beim Laden der DLL nach geraumer Zeit folgenden Fehler: --------------------------- Benachrichtigung über Debugger-Problem --------------------------- Im Projekt C:\PfadzumProjekt\Hauptapplikation.exe sind zu viele aufeinander folgende Exceptions aufgetreten: ''Zugriffsverletzung bei 0x023d456e: Lesen von Adresse 0x04634f44''. Prozess wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen. --------------------------- OK Hilfe --------------------------- Ich habe sowohl versucht, die DLL dynamisch über LoadLibrary zu laden, als auch statisch bei Programmstart. Beides mal bekomme ich die besagte Fehlermeldung. Im ersten Fall logischerweise erst, nachdem ich LoadLibrary aufgerufen habe. Weiß jemand, woran das liegen kann? Über die Sinnhaftigkeit, Formulare in DLLs zu packen, lässt sich streiten. Funktionieren sollte es allemal, solange man keine Objekte über die Schnittstelle hinweg austauschen will, oder?!? |
Re: "Zu viele aufeinanderfolgende Exceptions..." b
kannst du mal zeigen wie deine exportierten Funktionen aussehen? (also der Header)
|
Re: "Zu viele aufeinanderfolgende Exceptions..." b
1. Deinen Aussagen entnehme ich, dass dieser Fehler auftritt noch bevor du eine Funktion aus der DLL benutzt. Ist das richtig?
(2. Kannst du die prinzipielle Struktur der DLL und des Aufrufs aus dem Hauptprogramm bitte darstellen? ) .. steht ja schon im roten Kasten |
Re: "Zu viele aufeinanderfolgende Exceptions..." b
Zitat:
Zitat:
Was ich grade zu meiner Schande bemerkt habe: die Schnittstellenfunktion hat doch ein Objekt als Parameter, und zwar den Sender als TControl :wall: . Also schaut meine Schnittstellenfunktion (bisher) noch so aus:
Delphi-Quellcode:
Könnte das schon des Rätsels Lösung sein?
function ZeigeAn(Sender: TControl; AufrufModus: Integer): boolean;
Wobei ich noch an einer anderen Stelle ein größeres Problem ausgemacht habe, das mir die Auslagerung der Formulare ohnehin unmöglich macht: innerhalb der auszulagernden Formulare wird das Main-Formular referenziert, ein Unding sondersgleichen, aber ist leider so. Daher kann ich die Unterformulare erstmal nicht ohne weiteres vom Rest entkapseln. Daher muss mein Vorhaben vorerst mal auf Eis gelegt werden :-/ . Trotzdem danke für die Hilfe! :duck: |
Re: "Zu viele aufeinanderfolgende Exceptions..." b
Zitat:
Der "Sender" als solches macht erstmal kein Problem. Aber du wirst ihn ja benutzen und dann wird es höchstwahrscheinlich zu Problemen kommen. Das alles erklärt für mich allerdings nicht, dass Fehler noch vor dem Aufruf einer Funktion auftreten :gruebel: Zitat:
|
Re: "Zu viele aufeinanderfolgende Exceptions..." b
Zitat:
Die DLLs können sowieso nicht von anderen Programmiersprachen genutzt werden. Wenn du keine Packages benützt, dann zieht jede DLL einen Grossteil der VCL (~ 300 - 500 kb) nach sich. Angenommen dein Programm benötigt als Anwendung mit allen Formularen in einer exe z.B. 10 MB. Dann würde die Anwendung mit 5 DLLs (ausgelagerte Formulare) vielleicht 13 MB benötigen. (und zwar nicht nur auf Platte, sondern auch im RAM) |
Re: "Zu viele aufeinanderfolgende Exceptions..." b
@shmia:
Abgesehen davon, dass sich das Thema für den OP eh erledigt hat und dass du mit dem NAchteil der Größe der DLLs Recht hast, aber: Zitat:
Oder habe ich jetzt etwas übersehen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz